10.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auf dem Weg zur Erfolgsstory

Club Bertelsmann setzt aufs Buch und will 2006 schwarze Zahlen schreiben

Von Wolfgang Wotke
Berlin (WB). Der Club Bertelsmann ist nicht mehr das Sorgenkind des Konzerns. Mit einer neuen Programmoffensive, mit mehr Attraktivität für seine Mitglieder und einer harten Kostensenkungsstruktur hat die Vorstandsetage ein stabiles Fundament für die Zukunft gelegt und ist sogar wieder auf Wachstumskurs.

»Wer mich kennt, der weiß, dass ich mit Prophezeiungen eher vorsichtig bin. Aber diesmal bin ich überzeugt, dass wir 2006 nach einer langen Durststrecke und Umsatzeinbußen in Millionenhöhe erstmals wieder schwarze Zahlen schreiben werden«, sagte ein gut gelaunter und optimistisch in die Zukunft blickender Ewald Walgenbach. Der 46-jährige Vorstandsvorsitzende der DirectGroup Bertelsmann verkündete Donnerstagabend auf der Pressekonferenz im SpreePalais in Berlin, dem neuen Sitz der Club-Geschäftsleitung und der Programm- und Marketing-Abteilung, ein positives Bild des künftigen Buchgeschäftes. Der »neue Club« sei eine Mischung aus Vertriebsmaschine und Kulturinstitution. Walgenbach sagt 12 bis 15 Prozent Wachstum voraus.
Der Club in Berlin sei jetzt noch attraktiver für seine Mitglieder. Mit der Verlagerung der Kreativabteilungen und der Geschäftsführung von Rheda-Wiedenbrück in die Bundeshauptstadt, so Club-Geschäftsführer Marc Oliver Sommer, sei die Restrukturierung des 1950 von Reinhard Mohn gegründeten Unternehmens weitgehend abgeschlossen. Sommer: »Der Club versteht sich als führende Institution in Sachen Lesen und Leseförderung. Hier in Berlin sind wir näher an Autoren, Meinungsbildner, Trendsettern und Verlagen.« Das Anfang des Jahres gestartete Kostensenkungsprogramm sei ein wesentlicher Schritt in Richtung Profitabilität und langfristiges Wachstum. »Die Kosten wurden um 20 Prozent gesenkt. Die derzeitigen konjunkturellen Rahmenbedingungen vorausgesetzt, werden wir im nächsten Geschäftsjahr die Verlustzone verlassen. Im vergangenen Jahr konnte der Club einen Umsatz von 360 Millionen Euro erwirtschaften«, erklärt Mark Oliver Sommer, der mit 3,6 Millionen Mitgliedern zufrieden ist. »Diese Zahl ist genau passend für Deutschland.«
Mit einer einzigartigen Preis- und Qualitätsgarantie, einem neuen Kinderclub (»Columbus«) als wichtigem Bestandteil und einem innovativen Filial-Konzept setzt der Club Bertelsmann neue Maßstäbe. Mit einem Netz von 300 Filialen sei man im gesamten Bundesgebiet sehr kundennah präsent. Die Ladenkette bliebe daher die wichtigste Vertriebssäule, gefolgt von Katalogen und dem Internet. Die Filialen würden konsequent weiterentwickelt. »Allein 2005 sind 30 Läden umgebaut und modernisiert worden.« Ewald Walgenbach: »Wir haben große Fortschritte gemacht und wichtige Meilensteine erreicht.«

Artikel vom 10.09.2005