18.10.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Männer meinen
was sie sagen...

Comedian Mario Barth in Beverungen

Beverungen (WB). Mit einem Mix aus Charme und Chauvinismus präsentiert der 1972 geborene Berliner Mario Barth seit 2001 den Alltag auf einem silbernen Tablett. Regelmäßig ist er ein gern gesehener Gast in TV-Sendungen wie »Quatsch Comedy Club« und »tv total«. Am Donnerstag, 27. Oktober, gastiert Mario Barth ab 20 Uhr in der Stadthalle Beverungen.

In seinem aktuellen Programm »Männer sind Schweine, Frauen aber auch!« wirft er Fragen auf, die jeden Mann interessieren: Warum haben Frauen immer kalte Füße? Er macht sich Gedanken über Männer mit Damenpumps und die Tatsache, dass sich Frauen von nichts trennen, maximal von ihrem Mann. Und das sich Männlein und Weiblein nicht nur körperlich unterscheiden, wird jedem spätestens nach der Show klar. Doch nicht nur Frauen, auch Männer werden von Mario Barth aufs Korn genommen.
Der preisgekrönte Comedian - RTL Comedy Cup 2003, Berliner Kabarettpreis der Wühlmäuse 2003, Schmelmer Kabarettpreis 2002 und ganz aktuell seit dem 30. August auch Preisträger des Deutschen Comedy Preises in der Kategorie »Beste Live Comedy«, gibt gerne öffentlich zu: »Ich bin zwar ein Mann, aber super wehleidig... wenn Männer krank sind, dann sterben sie direkt!«
Zusammen mit Langenscheidt präsentiert Mario Barth seit kurzem den ultimativen Sprachführer für mehr Verständnis zwischen Frauen und Männern: »Deutsch-Frau/Frau-Deutsch« (erschienen Oktober 2004). Die einmalige Übersetzungshilfe von Mario Barth, der sich in seinem erfolgreichen Live-Programm »Männer sind Schweine... Frauen aber auch!« schon lange mit der Beziehung zwischen Frauen und Männern auseinandersetzt, wird so manchem Mann den Umgang mit dem weiblichen Geschlecht erleichtern. Denn: Frauen sprechen einfach eine andere Sprache als Männer. Entsprechend groß sind daher bei vielen Männern die Verständnisprobleme. Genau hier setzt »Deutsch-Frau/Frau-Deutsch« an und wird, aus dem Erfahrungsschatz von Mario Barth schöpfend, Abhilfe schaffen.
Doch warum ist die Sprache der Frauen so kompliziert? Anders als Männer, die einfach das sagen, was sie meinen, benutzen Frauen nach Meinung von Mario Barth einen »Subtext«, den die Männer aber in den seltensten Fällen als solchen erkennen. Bestes Beispiel ist das Thema Shopping. Sagt die Frau nach der erfolgreichen Auswahl von Schuhen und Blusen »Stell dich schon mal an« bedeutet das »Du zahlst«. Deshalb bedeutet der Begriff »Mode« auch nichts anderes als »Männer opfern das Ersparte«. Auch im Bett regiert der Subtext. Sagt die Frau beispielsweise »Lass uns kuscheln«, meint sie eigentlich: »Ich will keinen Sex!«.
Mit Hilfe dieses Buches lernen Männer also die wichtigste Sprache, die ein Mann beherrschen muss: die Frauensprache. Männer-Sätze wie »Da verstehe einer die Frauen« gehören damit der Vergangenheit an. Doch Mario Barth, der erst kürzlich von Anke Engelke zum Männerbeauftragten gekürt wurde, hat diesen Sprachführer auch geschrieben, um das Verständnis zwischen Männern und Frauen zu verbessern. »Ich weiß«, so der Comedian, »für Frauen ist es schwierig nachzuvollziehen, dass wir Männer einfach nur das sagen, was wir auch meinen. Es liegt einfach daran, dass wir Männer primitiver sind als Frauen, was aber nicht heißt, dass wir weniger Spaß am Leben haben.«
Der Autor will sich mit dem Sprachführer keineswegs über Frauen lustig machen: »Ich liebe Frauen und versuche nur, mit diesem Buch Beziehungen in diesem und anderen Ländern zu retten. Ich will Frauen nicht vorführen, sondern eigentlich nur Hilfestellung zu geben.«
Eintrittskarten gibt es beim Kartenservice Stratmann, den bekannten Vorverkaufsstellen und im Internet unter: www.karten-online.de.

Artikel vom 18.10.2005