10.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zum Auftakt des
111-Jährigen eine
»bewegte Kirche«

Mitmachkonzert und viele Wetten

Sennestadt (oh). So etwas hat die Kreuzkirche in all den 111 Jahren ihres Bestehens mit Sicherheit noch nie erlebt. 80 Kinder und Erwachsene sprangen zum Auftakt des Jahresfestes am gestrigen Freitagnachmittag lachend, klatschend und laut singend durch den Kirchenraum.

Der Grund für so viel Fröhlichkeit und »bewegte« Kirche: Der Liedermacher Siegfried Fietz und sein Begleiter Gerhard Barth waren mit Keyboard, Bass und Gitarre, sowie Mitmach-Liedern im Gepäck zu zwei Konzerten in die Kreuzkirche gekommen - eines für die Jüngsten am Nachmittag und am Abend eines für Erwachsene.
Fietz prägt schon seit vielen Jahren die christliche Musikszene. Und so war es ihm ein Leichtes, unter dem Motto »Freunde sind wichtig für jeden«, den Funken zu seinem jungen Publikum in Sennestadt überspringen zu lassen.
Mit dem Kreuzkirchenlied, das er speziell für das »Kirchweihfest« arrangiert und ausgewählt hatte, startete der Liedermacher. Dann ging's munter weiter mit der lebensbejahenden Botschaft. Dabei fielen schon nach kurzem Reinhören in die eingängigen Melodien und griffigen Texte auch die Jüngsten mit ein - wenn es beispielsweise hieß: »Kinder mischen kräftig mit und halten die Gemeinde fit!«
Die Aktionen und Angebote zum 111-Jährigen der Kreuzkirche werden heute, Samstag, wie folgt fortgesetzt: Von 10 bis 12 Uhr ist die Kreuzkirche wieder eine »offene Kirche«. Von 15 bis 17 Uhr ist eine »historische Wanderung« durch das Gebiet der alten Gemeinde SenneII geplant.
Für die Jüngeren und Junggebliebene ist der Abend reserviert. Die Gruppe »neXus«, seit Jahren fester Bestandteil der so genannten Sakro-Pop-Szene im Kirchenkreis Gütersloh, lädt von 18.30 Uhr an zu einem Open-Air-Konzert an der Kreuzkirche ein.
Bei diesem Open-Air-Konzert besteht auch die letzte Gelegenheit, den Bon für ein nichtalkoholisches Getränk einzulösen. Zur Erinnerung: Dieser Gutschein ist auf dem Jubiläumsflyer aufgedruckt.
Besonders reichhaltig ist das Festprogramm am morgige Sonntag. Er beginnt um 10.30 Uhr mit einem Festgottesdienst. Von 12 Uhr an dreht sich dann alles buchstäblich um die Kreuzkirche. Spannend und spaßig geht es zum Beispiel bei den Aktionen mit sechs Wettkandidaten und frei nach »Wetten, dass...?«, zu.
Gestartet wird 13.15 Uhr mit der »Behauptung«: »Wetten, dass keiner weiß, wie der erste Täufling hieß, der in der Kreuzkirche getauft worden ist?« Die zweite Wette lautet: »Wetten, dass um 13.50 Uhr nicht so viele Menschen auf dem Gelände der Kreuzkirche sind, wie deren Förderverein Mitglieder hat, nämlich 244?«.
Gegen 14 Uhr besteht die Gelegenheit zu einer Kirchenführung mit Pastor von Falck. Und um 14.30 Uhr wird gewettet, dass fünf Minuten später keine Menschenkette um die Kreuzkirche zustande kommt, die die erste Strophe des Liedes singt »Großer Gott, wir loben dich....«
Der Männergesangverein singt von 15 Uhr an in der Kirche, um 15.40 Uhr wird gewettet, dass keine 50 Fördervereinsmitglieder auf dem Kirchengelände sind und um 16 Uhr beginnt das Offene Singen. Um 16.20 Uhr sollen die ersten drei Kirchenbilder der Hortkinder versteigert werden, um 17 Uhr weitere drei Bilder.
Gegen 17.15 Uhr beginnt die vorletzte Wette: Es wird bezweifelt, dass 22 Personen auf dem Podium zusammenkommen, die den Bibelspruch auswendig sagen können, den Kaiserin Auguste Viktoria in die Altarbibel geschrieben hat.
Bei der letzten Wette des Tages wird behauptet, dass es nicht gelinge, an diesem Jubiläumssonntag - bis 17.45 Uhr - weitere fünf Fördermitglieder zu gewinnen. Die Wetteinsätze sind jeweils 111 Euro, 111 Neuseeland-Dollar, beziehungsweise 111 Cent. Zum Abschluss des Festes gibt es von 18 Uhr an in der Kirche ein Orgelkonzert mit Dr. E. Weisser.

Artikel vom 10.09.2005