10.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Supergute Tage« zum 100sten

Prominente Autoren kommen zu den Bielefelder Literaturtagen

Wilhelm Genazino liest am 26. Oktober.

Von Burgit Hörttrich
Bielefeld (WB). Hochkarätige Autoren dominieren die 11. Literaturtage der Bielefelder Stadtbibliothek, die in diesem Jahr zudem ihr 100-jähriges Jubiläum feiert. Zwischen dem 10. Oktober und dem 16. November werden prominente Schriftsteller wie der Büchner-Preisträger Wilhelm Genazino (»Die Liebesblödigkeit«), Pascal Mercier (»Nachtzug nach Lissabon«) oder Ingo Schulze (»Simple Stories«) lesen - Schulze arbeitet noch an seinem neuesten Buch mit dem Titel »Neue Leben«. Krimi-Freunde können sich auf Petros Markaris freuen, der seinen neuesten Roman »Balkan Blues« mit Kommissar Charitos - dem griechischen Pendant des venezianischen Commissario Brunetti - präsentiert.
Erwartet wird auch Deutschlands wohl bekanntester Hörbuchsprecher (»Harry Potter«, »Tabaluga«), Rufus Beck. Er liest aus Marc Haddons Buch »Supergute Tage«, das in Großbritannien bereits Kultstatus genießt.
Es gibt auch die Chance, neue Autoren und ihre Werke kennenzulernen: mit Terézia Mora (»Alle Tage«) oder Annette Mingels (»Die Liebe der Matrosen«). Oder auch - vielleicht - Ungewöhnliches: Passend zum Gastland der Frankfurter Buchmesse - Korea - wurden die Autoren Lee Sung-U und Bae Su-Ah eingeladen, die Romane vorstellen, die nicht zwingend in Korea spielen.
Zum eigentlichen Jubiläum am 1. Dezember spricht dann »Titanic«-Mitgründer Robert Gernhardt, der 2004 mit dem Heinrich-Heine-Preis geehrt wurde.
Das ausführliche Programm gibt es in der Zentralbibliothek am Jahnplatz in Bielefeld. Dort beginnt auch heute der Kartenvorverkauf für die insgesamt 13 Veranstaltungen mit ihren 30 Beteiligten: Autoren, Übersetzern, Schauspielern, Musikern.

Artikel vom 10.09.2005