05.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Chorleiterin Kerstin Harms hat große Pläne: »Weitere Männerstimmen wären schön.«

Gospelchor fünf Jahre alt

Geburtstagsmesse mit Freiluft-Ständchen vor der Kirche

Brackwede (mcs). »Happy Birthday, Spirit Of Joy« hieß es am Samstag während der Vorabendmesse in der Brackweder Herz-Jesu-Kirche. Zahlreiche Mitglieder der katholischen Herz-Jesu- und der evangelischen Bartholomäus-Kirchengemeinde hatten sich dort zu einem gemeinsamen Festgottesdienst versammelt, um den fünften Geburtstag des ökumenischen Gospelchors zu feiern.

»Am 5. September 2000 fand im Pfarrheim der Herz-Jesu-Gemeinde unsere erste Probe statt«, erinnert sich Chorleiterin Kerstin Harms. Bereits beim ersten Treffen seien 40 Sängerinnen und Sänger aus beiden Brackweder Kirchengemeinden dabei gewesen. Auch wenn seit der Gründung dann und wann jemand ausgeschieden sei, habe es nie Nachwuchsprobleme gegeben. Vielmehr sei die Mitgliederzahl immer relativ konstant geblieben.
»Über das Gesangliche hinaus, möchten wir durch unsere Chorarbeit ein anregendes Miteinander erreichen«, ergänzt die Dirigentin. Dies sei die Basis für Diskussionen auch über umstrittene Themen wie die Rolle der Kirche in der Gesellschaft. Kerstin Harms: »Besonders am Herzen liegt uns allen dabei der ökumenische Gedanke, dem ja auch unser Gospelchor entsprungen ist.«
Einen Eindruck vom vielfältigen Repertoire des Ensembles bekamen die Jubiläumsgäste während der Geburtstagsmesse und eines anschließenden Freiluft-Ständchens vor dem Kirchenportal. Sechs Lieder hatte der Chor dafür einstudiert. Präzise angeleitet von der charismatischen Dirigentin, brachten die Sänger feine A-cappella-Sätze etwa von »Everytime I Feel The Spirit« oder »Let Us Break Bread Together« zu Gehör. Voller Lebensfreude und überquellender Energie unterstrichen sie dabei ihren Anspruch, dem musikalischen Vortrag stets einen gewissen »spirituellen Tiefgang« zu geben.
Stellvertretend für beide Träger dankte Pfarrer Günter Faust dem Gospelchor für sein bisheriges Wirken. »Sie sind ein fester Bestandteil des Gemeindelebens geworden. Machen Sie weiter so.« Wenn es nach Kerstin Harms geht, steht dem nichts im Weg. Nach dem großen Erfolg des biblischen Schöpfungsmythos im Herbst 2003 plant sie für den nächsten Sommer ein neues szenisches Chorprojekt. Auch werde ihr Ensemble weiterhin Gottesdienste mitgestalten, in Altenheimen singen oder private Feiern musikalisch bereichern, wie sie beim Sektempfang im Pfarrheim erklärte.
Neue Mitglieder seien immer willkommen. Kerstin Harms: »Ein paar weitere Männerstimmen wären schön.« Interessenten können sich bei Petra Seifert unter der Rufnummer 0521/411355 melden.

Artikel vom 05.09.2005