03.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Andere Perspektive

Bariton-Star Thomas Quasthoff (45), früher Gesangs-Professor in Detmold, ist der Ansicht, dass er sich auch als Sänger in die Tagespolitik einmischen kann: »Das musikalische Denken kann andere Perspektiven in die Debatten bringen«, sagte Quasthoff in einem Interview. Als ein Beispiel nannte er den Auftritt des israelischen Dirigenten Daniel Barenboim jüngst in Ramallah mit dem Appell zum Frieden zwischen Israelis und Palästinensern.

Wiesn - so und so

Der Schauspieler und Wahl-Hamburger Peter Lohmeyer (43) hat an der Münchner Wiesn noch nicht so richtig Geschmack gefunden. »Für mich ist das schon sehr fremd«, bekannte der gebürtige Sauerländer jetzt bei der Premiere des Kinofilms »Oktoberfest« in München. Bei den Dreharbeiten war er im vergangenen Jahr zum ersten Mal auf dem größten Volksfest der Welt. Seine Kollegin Barbara Rudnik (47) dagegen ist auch privat immer auf der Wiesn: »Ich gehe jedes Jahr Minimum einmal hin. Und dann gehe ich Schiffschaukel fahren!«

Elton kolossal

Elton John am Kolosseum: Das musikalische Hauptereignis des Sommers in Rom ist das dreistündige Gratiskonzert des britischen Popstars an diesem Samstagabend vor der monumentalen Kulisse des antiken Amphitheaters. Zu dem Spektakel, bei dem der Sänger mit 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

seiner Band und Überraschungsstars aufwarten will, werden 500 000 Zuschauer erwartet. »Ich kann es kaum abwarten, in Rom aufzutreten. Das Kolosseum ist ein Szenario, das jeder Künstler im Rücken haben möchte«, sagte der 58-Jährige (Foto) am Freitag. Es ist bereits das dritte Superkonzert, das die Stadt Rom gemeinsam mit einem Telefon-Konzern organisiert: In den vergangenen beiden Jahren spielten Paul McCartney und Simon & Garfunkel am Kolosseum. Unterdessen gibt es Gerüchte, dass 2006 die Rolling Stones ins Herz Roms kommen werden. Foto: Reuters

Artikel vom 03.09.2005