02.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tolle Aktion: 70 Engel
für die Christuskirche

Gotteshaus feiert Geburtstag - Verkauf an Investor

Dornberg (jr). 70 Jahre evangelische Christuskirche im Wellensiek. Grund genug für die Gemeinde, diesen runden Geburtstag zu feiern. Eine Feier, bei der allerdings etwas Wehmut dabei sein wird. Denn: Das Gotteshaus soll verkauft werden.

Die Veräußerung erfolge aus finanziellen Überlegungen, erklärt Pfarrer Gerhard Sternberg (45), »denn die Kirche muss sparen.« Aber ein solcher Vorgang böte auch eine Chance: das Zusammenwachsen der Mitglieder innerhalb der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde, der sich die Christusgemeinde bereits 2001 angeschlossen hat.
Bislang ist der von der Kirche angedachte Verkauf an einen Investor aber noch nicht in trockenen Tüchern. Und: Der nächste Weihnachtsgottesdienst wird auf jeden Fall noch in der Christuskirche durchgeführt. Erfreulich sei zudem, sagt Pfarrer Sternberg, dass auch nach dem Verkauf der Christuskirche ein Teilbereich des Gotteshauses angemietet werde. »Für unsere Gemeindearbeit.«
Für Gottesdienstzwecke steht das Wellensieker Gebäude indes in Zukunft nicht mehr zur Verfügung. Ausweichen müssen die Gemeindemitglieder dann auf die Matthäuskirche beziehungsweise Bodelschwinghkirche.
Gleichwohl soll die 70-Jahr-Feier vom 2. bis 4. September fröhlich begangen werden, betonten gestern Pfarrer Sternberg und Presbyteriumsmitglied Detlef Carstensen. Mit viel Musik an allen drei Tagen und einem großen Fest am Sonntag. Im Mittelpunkt der Feier steht die Aktion »70 Engel für die Christuskirche«. Die Engel, die Gemeindemitglieder aus den verschiedensten Materialien hergestellt haben, sollen am Sonntag versteigert werden.
Zum Fest eingeladen worden ist auch der ehemalige Pfarrer der Gemeinde, Joachim Schreiber. Er hat die Gemeinde bis 1991 fast drei Jahrzehnte lang geführt und in dieser Zeit entscheidend geprägt. Vor ihm im Amt waren der Gründungspfarrer Christoph Adolf Frommann sowie die Pfarrer Gröne, Boes und Heyder.

Artikel vom 02.09.2005