05.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erst ein Schalker lässt
die Ukraine jubeln

Keller hält den Kasten sauber: Auch USA am WM-Ziel

Hamburg (dpa). Die Ukraine und Ghana nehmen 2006 in Deutschland erstmals an der Endrunde einer Fußball-Weltmeisterschaft teil, die USA-Kicker qualifizierten sich schon zum fünften Mal nacheinander. Derweil hat Kamerun nach einem 3:2-Sieg bei der Elfenbeinküste in der Afrikagruppe 3 die Tabellenführung übernommen und nun wieder beste Chancen auf die Qualifikation.
Die Ukraine-Auswahl von Trainer Oleg Blochin löste als erstes Team aus Europa das Ticket für 2006. Gastgeber Deutschland ist gesetzt. Die USA buchten als erster Vertreter der CONCACAF-Zone die Reise nach Deutschland, die Japan, Südkorea, Iran, Saudi-Arabien und Argentinien zuvor schon sicher hatten. Damit sind neun von 32 Plätzen fest vergeben.
Der Ukraine reichte ein 1:1 gegen Georgien in Tiflis. Der große Jubel brach zwischen Kiew und Odessa erst mit zwei Stunden Verspätung aus, als der Schalker Sören Larsen in Istanbul gegen die Türken in letzter Minute das 2:2 für Dänemark erzielte. Die Ukraine führt mit 24 Punkten nun uneinholbar die Gruppe 2 an. Zwar könnte Griechenland (15) seine drei Spiele gewinnen, doch bei Punktgleichheit gilt der direkte Vergleich. Da haben die Ukrainer (1:0, 1:1) die Nase vorn. Die Türken (17) müssen bei noch zwei Spielen sogar um Platz zwei bangen, auf den sich auch Dänemark (13) Chancen ausrechnen darf.
Aus Nord- und Mittelamerika stehen die USA als Gast in »Good Old Germany« fest. Die Amerikaner gewannen in Columbus/Ohio gegen Mexiko mit 2:0. Damit ist der bei Borussia Mönchengladbach spielende Torwart Kasey Keller im US-Team nun schon 507 Minuten ohne Gegentor.
In Europa besitzen die Niederlande, England, Portugal und Italien die besten Chancen. Die Niederlande gewannen in Armenien ebenso glanzlos 1:0 wie England in Wales. Ruud van Nistelrooy traf in Eriwan auf Zuspiel von HSV- Profi Khalid Boulahrouz. »Ich bin zufrieden mit dem Ergebnis, sagte Bondscoach Marco van Basten. »Das war aber kein Spiel, das wir unseren Kindern zeigen können.«
Dennoch lief alles nach Plan, denn Verfolger Tschechien musste sich Rumänien 0:2 geschlagen geben und rangiert mit vier Punkten Rückstand auf die Niederlande (25) nun auf dem dritten Platz der Gruppe 1. »Die Direktqualifikation können wir wohl abschreiben«, sagte Trainer Karel Brückner.
Eine gute Ausgangsposition haben in Gruppe 6 auch die unbesiegten Engländer, die dank Joe Coles Treffer in Cardiff über 19 Punkte aus sieben Spielen verfügen. »Wenn wir so weiter machen, gewinnen wir die Gruppe«, sagte Teamchef Sven-Göran Eriksson. Voll im Plan sind auch Portugal, das nach dem 6:0 gegen Luxemburg souverän die Gruppe 3 anführt, und Italien, das trotz des 1:1 in Schottland Spitzenreiter der Gruppe 5 bleibt. Bosnien-Herzegowina besiegte in Gruppe 7 dank HSV-Profi Sergej Barbarez Belgien mit 1:0 und erhielt sich die Chance auf Platz zwei.
Ein Kopf-an-Kopf-Rennen bahnt sich in Gruppe 8 an. Kroatien (19) führt nach dem 3:1 auf Island vor Schweden (18), das Bulgarien 3:0 besiegte. Am spannendsten geht es in Gruppe 4 zu, wo die Schweiz, Irland und Frankreich je 13 Punkte haben. Während die Schweiz 1:1 gegen Israel spielte, schoss sich der Weltmeister von 1998 beim 3:0 über die Färöer Inseln für das Schlüsselspiel in Dublin ein.

Artikel vom 05.09.2005