01.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Schönheit« statt »Beauty«

Auszeichnung für die Bad Driburger Touristik GmbH

Von Alexandra Rüther
Bad Driburg (WB). Die Bad Driburger Touristik GmbH ist von der Regionalgruppe OWL des Vereins Deutsche Sprache für ihren vorbildlichen Umgang mit derselben ausgezeichnet worden.
Falk Sagel, Geschäftsführer der Bad Driburger Touristik GmbH.
760 000 Übernachtungen zählte die Touristik GmbH, die 1997 gegründet wurde, im Jahr 2004. Zwei beziehungsweise bald drei Mitarbeiter vermarkten die Kurstadt im Kreis Höxter national und international. »Dieser Preis zeigt, dass unsere Arbeit Früchte trägt«, sagte Geschäftsführer Falk Sagel gestern bei der Preisverleihung in Bad Driburg.
Trefflich und kreativ sei der Umgang der Touristik GmbH mit der deutschen Sprache, sagte der Regionalleiter OWL des Vereins, Jürgen Himstedt. In den zahlreichen Druckschriften werde auf sympathische Art und Weise für die Stadt Bad Driburg geworben. Negativbeispiele nannte sein Stellvertreter, Dr. Reiner Pogarell: »Mein persönliches Hass-Beispiel ist die Stadt Weimar, die die ÝGoethe-NewsÜ herausbringt.« Auf diese »peinlichen« Anglizismen verzichteten die Bad Driburger Werber nahezu vollständig. Stattdessen werde der deutsche Wortschatz klug, teilweise witzig doppeldeutig ausgeschöpft. »Es entstehen schöne, verständliche und werbewirksame Texte«,freute sich Dr. Pogarell in seiner Laudatio. So heiße es in Bad Driburg beispielsweise nicht »Welcome«, sondern »Willkommen«, nicht »Wellness« und »Beauty«, sondern »Entspannung« und »Schönheit«.
Der Verein Deutsche Sprache mit Sitz in Dortmund ist mit 25 000 Mitgliedern der mit Abstand größte deutsche Sprachverein und vergibt jedes Jahr den Kulturpreis Deutsche Sprache in Kassel. Preisträger waren unter anderem Victor (»Vico«) von Bülow, Rolf Hochhuth, Ludmila Putina und Professor Christian Meier. In Ostwestfalen hat der Verein etwa 300 Mitglieder.

Artikel vom 01.09.2005