03.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Steuern, regeln, prüfen

Lemgoer Beikirch-Gruppe bildet zum Systemelektroniker aus

Von Bernhard Hertlein
Lemgo (WB). Früher hießen sie Elektromechaniker, heute Systemelektroniker: Schon die Namensänderung macht deutlich, dass die Anforderungen der Elektrotechnik an ein vernetztes Denken ständig steigen.

Dies schlägt sich nach Aussage von Marwin Schadwill, Ausbildungsberater der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe, nun auch in der im vergangenen Jahr neu eingeführten neuen Ausbildungsordnung nieder. Außer dass der Lehrstoff auf den aktuellen Stand der Technik gebracht wurde, lernen die künftigen Systemelektroniker in den dreieinhalb Jahren Lehrzeit auch wirtschaftliches Denken und Orientierung an den Kundenwünschen. Nach Angaben von Detlef Rüskaup, Produktionsleiter im Werk 1 des Lemgoer Technologie-Unternehmens STG Beikirch, gehören zu den Aufgaben ebenso Teamarbeit und das selbstständige Beschaffen von Informationen etwa im Internet. Der Umgang mit englischsprachigen Unterlagen und sichere Kommunikation in der englischen Sprache seien gerade bei einem Unternehmen wie Beikirch, dessen Auftraggeber auch aus Ländern wie Israel oder Dubai kommen, unabdingbar.
Das vor 15 Jahren gegründete und seit fünf Jahren zur Essmann-Gruppe gehörende Lemgoer Unternehmen beschäftigt 165 Mitarbeiter. »Vor neun Jahren waren es erst 26«, freut sich Rüskaup über das schnelle Wachstum von Beikirch.
Gefertigt werden vor allem Geräte zum vorbeugenden Brandschutz. »90 Prozent der Menschen, die bei einem Brand umkommen, sterben nicht durch Feuer, sondern durch den Rauch«, erklärt Rüskaup. Beikirch fertigt sowohl einzelne Rauchmelder als auch komplizierte Systemanlagen.
Daneben produziert man etwa Antriebe zum Öffnen und Schließen von Fenstern und Lichtkuppeln sowie Windkraftträger. Ein Windregen-Melder sorgt dafür, dass sich ein Fenster bei Wetterumschwung selbstständig schließt.
Voraussetzung für eine Systemelektroniker-Lehrstelle ist mindestens ein Hauptschulabschluss mit sehr guten Noten in Mathematik und Physik.
Die bisherige Ausbildungsordnung für den Elektromechaniker stammt übrigens bereits aus dem Jahr 1987.

Artikel vom 03.09.2005