31.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kinderhaus: Ein Ort zum Wohlfühlen

Gesellschaft für Sozialarbeit übernimmt katholische Einrichtung an der Stralsunder Straße

Von Elke Wemhöner
(Text und Foto)
Sieker (WB). Das Namensschild neben der Eingangstür ist neu, ebenso der Träger. Mit Beginn des neuen Kindergartenjahres Anfang August hat die Gesellschaft für Sozialarbeit (GfS) den Kindergarten der katholischen Liebfrauen-Gemeinde an der Stralsunder Straße übernommen.

Für Kinder als auch Mitarbeiter bleiben die Rahmenbedingungen dieselben. »Wir haben der Einrichtung den Namen ÝKinderhaus Stralsunder StraßeÜ gegeben. Dies ist kein Kindergarten alter Prägung, sondern ein Ort, an dem sich Kinder Wohlfühlen«, erläutert GfS-Geschäftsführer Uwe Reeske. Und dabei denkt er auch an die besonderen Anforderungen, die eine Einrichtung im multikulturellen Umfeld erfüllen muss.
Die Liebfrauen-Gemeinde an der Fritz-Reuter-Straße (Nähe Ostmarkt) unterhielt bis zum Sommer zwei Kindergärten. Da der Anteil katholischer Kinder im Umfeld der Stralsunder Straße rückläufig war, entschied sich die Gemeinde zur Aufgabe. Im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens, das die Stadt Bielefeld ausgeschrieben hatte, erhielt die GfS den Zuschlag und ist nun seit 1. August 2005 offiziell Träger.
Vieles bleibt, wie es war: in drei Gruppen werden 70 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren von einem siebenköpfigen Fachteam betreut. Wenn das Kinderhaus auch keine konfessionelle Ausrichtung hat, so bleiben Humanität, Toleranz und Respekt im Umgang mit Menschen und Natur doch die Leitlinien der Arbeit. Leiterin Beatrix Wollhöwer: »Wir arbeiten intensiv an der Sprachförderung der Kinder und pflegen Kontakte zu den Eltern.« Mit den Dokumentationen für jedes einzelne Kind wird ein Schritt zum Abbau von Defiziten von Bildung gemacht. Und im nächsten Jahr ist auch die Erweiterung um eine Gruppe geplant. Denn mit dem Gebäude hat die GfS auch einen ehemaligen Gemeinderaum übernommen und wird ihn herrichten.

Artikel vom 31.08.2005