25.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Scharfe KlingeI

Gillette hat beim Landgericht Hamburg eine einstweilige Verfügung gegen Wilkinson Deutschland erwirkt. Nach dieser Entscheidung darf der Konkurrent von Gillette in seinem TV-Spot zum neuen Nassrasierer Quattro Marine nicht mehr behaupten: Keiner rasiert gründlicher. »Mit dieser Werbung suggeriert Wilkinson, ihr Nassrasierer sei unseren Produkten überlegen oder zumindest gleichwertig«, sagt Rolf Ladau, Marketingdirektor Gillette Central Europe West. Neutrale Produkttests belegten, dass dies nicht der Fall sei. Deren Ergebnisse überzeugten auch das Landgericht Hamburg. Wilkinson wurde in diesem Verfahren bislang noch nicht gehört und ist berechtigt, Widerspruch einzulegen.

Scharfe Klinge II

Der Mann von heute hat eine Alternative zum Tattoo: Brusthaarstiling. Das Gerät, um sich ein Herz oder ein anderes Symbol aus dem Brusthaar zu rasieren, kommt von Braun: Der neue »CruZer3« zum Rasieren, Trimmen und Konturen stylen kostet knapp 80 Euro.

Ungeliebte Farbe

Wohnungseigentümer müssen es nicht ohne weiteres dulden, dass die Hausfassade auf Wunsch der Mehrheit der Hausbewohner orange gestrichen wird. Ein Neuanstrich kann eine bauliche Veränderung sein, die in einer Wohneigentumsanlage nur mit Zustimung aller Wohnungseigentümer zulässig ist. Die einfache Mehrheit allein reiche nicht. Zur Begründung zitiert der Anwalt-Suchservice einen Beschluss des Oberlandesgerichts Hamburg. Demnach sind eine bauliche Veränderung und damit die Pflicht zur Zustimmung aller Eigentümer dann gegeben, wenn der architektonische Charakter der Fassade durch die neue Farbe verändert wird. Az 2 Wx 103/04
www.anwalt-suchservice.de

Artikel vom 25.08.2005