24.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jetzt zeigt sich,
wer lesekalisch ist

Vorschulkinder lernen Bücher kennen


Bielefeld (WB). Bibi weiß, wovon Kinder träumen: von Abenteuern in einer Welt der Phantasie, wie man sie nur in Bilderbüchern findet. Und damit die Kleinen sich in diesem wunderbaren Reich gut zurechtfinden und später, wenn sie älter sind, ebenfalls Bücher als Schatz betrachten, stellen die Puppe Bibi und ihre große Freundin, die Bibliothekarin und Sozialpädagogin Christiane Tenger, Kindern bereits im Vorschulalter das »Kulturgut Buch« vor.
»Bist du lesekalisch?« heißt die landesweite Aktion, mit der ab September auch die Stadtbibliothek eine völlig neue Idee umsetzt: Obwohl die Kurzen, die von Bibi angesprochen werden, ja noch gar nicht lesen können, gilt ihnen die ganze Aufmerksamkeit der Profis. »Kinder werden nicht erst mit acht bis zwölf Jahren Ýauf Bücher geprägtÜ, wie man bislang annahm, sondern neuen Studien zufolge schon viel eher«, erklärt Bibliotheksdirektor Harald Pilzer. Und weil der Nachwuchs das familiäre Vorlesen meistens gar nicht mehr kennenlernt, nehmen NRW-weit 100 Bibliotheken ihren Kultur- und Bildungsauftrag wahr.
»Lesekalische« Partner sind Kindergärten und Kitas, deren Erzieherinnen sich und ihre Schützlinge für Bilderbücher begeistern können. Demnächst führen Christiane Tenger und Bibi regelmäßig durch die Bibliothek (Info und Anmeldung: 51-24 57) und zeigen ihnen, wieviel sich aus Büchern schöpfen lässt. Am 29. September ist ein großes Treffen im Tierpark Olderdissen, in dessen Umfeld die künftigen Leseratten ihr eigenes Bilderbuch gestalten - alle Arbeiten sollen später öffentlich ausgestellt werden.
In Vorleseseminaren können sich die Erzieher schulen lassen (nur noch fünf Plätze frei!), bevor im November 24 »Medienboxen« an Kitas und Kigas ausleihbar sind, prallvoll gefüllt mit Büchern, Büchern, Büchern. Für 25 000 Euro wurden 500 Titel gekauft; Projektleiter Klaus-G. Loest hat 14 Medienboxen thematisch bestückt (Wald, Familie, fremde Länder . . .) und zehn »bunt gemischt« - zum Stöbern mit Überraschungen. »Wenn die Nachfrage groß ist, läuft die Aktion auch über den November hinaus«, kündigt Loest an. In jedem Fall gehen die Boxen später ins feste Angebot der Stadtbibliothek über.
Und (Bilder-)Bücher gibt's da ohnehin wie Sand am Meer. Lassen Sie Ihre Kinder doch einfach mal schauen und staunen!

Artikel vom 24.08.2005