23.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Rosen-Torte und Baumexperten

Achter Bauern- und Kunsthandwerkermarkt am Samstag und Sonntag auf dem Hof Brune

Borgholzhausen (kan). Rosen-Kir, selbstgemachter Senf und afrikanisches Handwerk - der achte »Bauern- und Kunsthandwerkermarkt im Park« verspricht noch abwechslungsreicher zu werden als seine Vorgänger. Die Tore des Hofes Brune an der Versmolder Straße 17 öffnen sich am Samstag und Sonntag, 27. und 28. August.

Organisiert wird der Markt in diesem Jahr von Cornelia Brune-Manzau, ihrer Schwägerin Kerstin Fahrenkrug und Elisabeth Brune. »Wir haben diesmal 40 Stände, mehr als im vergangenen Jahr, und rechnen wieder mit einigen Tausend Besuchern«, erklärt Cornelia Brune-Manzau. Rund um den »Oldendorfer Bauernladen« und das »Café im Kräutergarten«, das seit einem Jahr mit großem Erfolg auf dem Hof betrieben wird, gibt es viel Interessantes zu entdecken.
So zeigt der Osnabrücker Drechsler Manfred Rother erstmals seine Handwerkskunst. Der Haller Imker Arno Dietrich und die Westbarthausener Floristik-Expertin Annette Ridick sind wieder mit von der Partie. Obst und Gemüse gibt es erneut von der Familie Doht aus Casum. Zur Freude der Organisatorinnen hat sich auch Heiner Niemann, ein Spezialist für seltene alte Gehölze und Rosen, bereit erklärt, mitzumachen - eine weitere Neuheit.
Während der Marktzeiten, Samstag von 10 bis 18 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr, werden zudem Seidenarbeiten, Gartendeko aus Kupfer und anderen Metallen, Keramik, Schmuck, Sandsteinskulpturen und vieles mehr angeboten. So kommt beispielsweise auch zum ersten Mal die Behinderten-Werkstatt Spielkiste aus Bethel. Für Gaumenfreuden in bewährter Manier sorgen unter anderem die Landfrauen aus Wichlinghausen, denn der Hof Brune ist dafür bekannt, dass dort auch typisch ostwestfälisches Essen angeboten wird. Und dazu gehört auch der Kastenpickert der Hausherrin Elisabeth Brune.
Köstlichkeiten gibt es natürlich auch im Café. Kerstin Fahrenkrug zaubert nicht nur Rosen-Kir, sondern auch eine Rosen-Torte. Die Renner des Cafés, Birnen-Cappuccino-Torte und Stachelbeer-Mohn-Torte, werden natürlich auch beim Markt serviert. Außerdem gibt es selbstgemachtes Steinofen-Brot mit Kräuterbutter.
Wer lernen möchte, wie Rosenblätter kandidiert werden, sollte sich am Samstag oder Sonntag um 11.30 oder 15 Uhr am Brotstand im kleinen Garten einfinden. Dort gibt Rosen- und Kräuterexpertin Elisabeth Brune hilfreiche Tipps. Auf die kleinen Gäste warten Ponyreiten und Spielgeräte auf dem Spielplatz.

Artikel vom 23.08.2005