17.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

In Bockhorst geht's rund

»Beokster Gefohr« mit Rock, Spielen und Markttreiben

Versmold (igs). Der Duft nach frischgebackenem Brot, Kirmeskulisse und viel Unterhaltung - diese Kombination kann nur eines bedeuten: Die Bockhorster Dorfgemeinschaft lädt zur »Beokster Gefohr« ein. Dieses Mal bekommt das Dorfgemeinschaftsfest vom 9. bis 11. September eine ganz besondere Note.

Denn der Löschzug Bockhorst der Freiwilligen Feuerwehr feiert in diesem Jahr gleichzeitig sein 95-jähriges Bestehen. »Dies gibt beiden Seiten einen schöneren Rahmen«, sagt Ingeborg Krullmann von der TG Bockhorst. Nachdem 2004 auf den Kirmesbetrieb verzichtet worden war, sollen sich jetzt wieder die Karussells drehen: Am Freitag von 16 Uhr an und am Wochenende jeweils von 14 Uhr an. Die Feuerwehr wird tatkräftig zum Programm beitragen: Am Freitag heißt es von 18 Uhr an im Festzelt »Rock im Dorf«. »Drei Jugendbands werden auftreten, eine aus Bockhorst, zwei aus Dissen«, sagt Volker Gädtke vom Löschzug. Während am Freitag der Nachwuchs eine Chance hat, sind am Samstagabend die Rock-Routiniers gefragt: Die »Thunderbirds« spielen im Festzelt. Zuvor werden um 19.30 Uhr die Sieger des »Spiels ohne Grenzen« gekürt. Denn die Feuerwehr lädt für 14.30 Uhr die benachbarten Löschzüge zu Spielen mit viel Wasser und Geschicklichkeit ein. Von 15 Uhr an spielt der Musikzug Oesterweg zum Kaffeetrinken. Außerdem bieten von 14 Uhr an zahlreiche Markthändler ihre Produkte - Essen und Trinken, von Kornkissen bis zur herbstlichen Deko -Êan.
Auch im Kotten wird einiges geboten: am Samstag von 11 Uhr an der »Rentnertreff«, bei dem Ute Frauens und Ingeborg Krullmann mit »Blindhuhn« fürs Mittagessen sorgen werden, sowie von 19 Uhr an die Weinstube. »Außerdem wird am Samstag frisch gebackenes Brot verkauft«, kündigt August-Wilhelm Rolf-Kiel vom Heimatverein an. Sonntags stehen traditionell der Gottesdienst mit Pastorin Birgit Gillmann um 10 Uhr, der Kindertrödelmarkt von 14 Uhr an sowie um 15 Uhr das Kaffeetrinken mit der Kindervolkstanzgruppe auf dem Programm. Für das Human-Soccer-Turnier suchen die Organisatoren noch Mannschaften, die mitmachen. Anmeldugen von sechsköpfigen Teams nimmt Schulpflegschaftsvorsitzende Angelika Goihl entgegen. »Wir brauchen nur gutes Wetter«, sagt Ingeborg Krullmann. »Dann boomt die Sache.«

Artikel vom 17.08.2005