17.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schlüssel liegen im Kofferraum

Ulrich Jaßmeier öffnet jedes Auto - Fachwerkstatt übernommen

Von Bernd Steinbacher
(Text und Foto)
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Während der Urlaubszeit haben Ulrich Jaßmeier und seine Mitarbeiter besonders viel zu tun: Der Abschleppdienst im Auftrag des ADAC rückt dann häufiger aus, wenn die Urlauber auf der Autobahn Pannen oder Unfall bedingt Hilfe brauchen.

Ein Einsatzfeld ist auch der Hollywood- und Safaripark. Wegen des langsamen Fahrens durch den Park kommen an älteren Autos Überhitzungsschäden zum Vorschein. »Die Besucher des Parks sind außerdem von Tieren und Attraktionen sehr beeindruckt, haben mit ihren Kindern zu tun, da passiert es schonmal häufiger, dass der Autoschlüssel im Kofferraum verschwindet und die Klappe geschlossen wird. Diese Leute haben dann ein Problem, doch mit entsprechender Kenntnis und Spezialwerkzeug bekommen wir jedes Auto auf«, sagt Ulrich Jaßmeier, Inhaber der Autowerkstatt An der Heller und an der Oerlinghauser Straße. Die Niederlassung an der Oerlinghauser Straße hat er seit Januar dieses Jahres von seinem Schwiegervater Engelbert Schniedermann gepachtet. »Wenn sein Werkstattmeister in den Ruhestand geht, übernehme ich, war schon länger vereinbart«, so Jaßmeier. Vor 20 Jahren habe er hier schon mal fünf Jahre lang gearbeitet, kenne also die Gegebenheiten.
Von der Lage an der Straße ist er ganz begeistert. Da gibt es eine höhe Kundenfrequenz als An der Heller. Die Tankstelle, die Ferdinand Schniedermann weiter betreibt, ist ein Standortvorteil. »Wir ergänzen uns bestens. Hier fahren viele Leute vorbei und schauen.« Auch deshalb will er den Autohandel am neuen Standort ausdehnen. EU-Neuwagen quer durch alle Marken mit Schwerpunkt auf deutschen Fahrzeuge will er anbieten.
»Was wir nicht am Lager haben, ist innerhalb von drei Tagen beschaffbar«, sagt der Kraftfahrzeug-Meister, der seit 16 Jahren selbstständig ist, den Betrieb An der Heller vom Vater übernahm. An dortigen Standort liegt in Verantwortung von Kraftfahrzeug-Meister Mike Lade und den Beschäftigten ein Schwerpunkt bei Karosseriearbeiten. Das habe sich durch den Abschleppdienst angeboten.
In der Fachwerkstatt an der Oerlinghauser Straße setzen der Chef und die beiden Beschäftigten verstärkt auf die Autoelektrik, außerdem auf Chip-Tuning zur Leistungssteigerung und Verbrauchsoptimierung. »Gerade bei Dieselfahrzeugen ist beim Verbrauch einiges zu machen«, erklärt der Experte. Er investierte bei der Übernahme etwa 60 000 Euro in zwei neue Hebebühnen und ein Motordiagnosegerät. Letzteres ist das modernste, was es derzeit auf dem Markt gibt. Nicht nur Fehlerspeicher können damit ausgelesen werden. Das Gerät kann als Signalgenerator eingesetzt werden. Wird beispielsweise vermutet, dass ein Sensor für das Antiblockiersystem defekt ist, kann das korrekte Signal erzeugt und eingespeist werden. »So geht die Fehlersuche schneller und es wird ganz sicher gegangen, dass das korrekte Ersatzteil bestellt wird«, erläutert Ulrich Jaßmeier. Das Gerät verfüge immer über die Aktuellen Computerprogramme, die eine Reparaturanleitung für den jeweiligen Fahrzeugtyp beinhalten. Man müsse immer auf dem neuesten Stand sein. Er lege deshalb sehr viel Wert auf die Weiterbildung seiner Mitarbeiter. Schulungen bei Bosch, die Werkstatt ist Bosch-Modul Partner, und beim ADAC gehören einfach dazu.
»Es ist schon beeindruckend, was für technische Tricks der ADAC herausfindet und vermittelt«, sagt der 49-Jährige, der seit 25 Jahren Abschleppdienst leistet. Diese Erfahrungen würden letztlich auch den Kunden in den beiden Werkstätten zu Gute kommen. »Man entwickelt einen extrascharfen Blick, auf das, was mögliche Pannenursachen bringen könnte«, denkt er an Keilriemen, Zahnriemen und Lüfter.

Artikel vom 17.08.2005