17.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Autogrammstunde
mit Delron Buckley


Herford (HK). Mit Delron Buckley schreibt am Freitag, 19. August, ein Ex-Armine auf dem Hoeker-Fest Autogramme. E.on- Westfalen-Weser präsentiert den Stürmer, der jetzt bei Borussia Dortmund sein Geld verdient, um 15 Uhr auf dem Linnenbauerplatz. Mit dem südafrikanischen Nationalspieler hat Dortmund für die kommenden vier Jahre einen der gefährlichsten Stürmer der vergangenen Bundesliga-Spielzeit verpflichten können: Für eine Ablösesumme von 425000 Euro wechselte Delron Buckley ins Ruhrgebiet.
Delron Buckley belegte in der Torschützenliste mit 15 Treffern Rang fünf. Der Südafrikaner hatte damit bei fast der Hälfte der Arminen-Treffer seine Füße im Spiel. Im schwarz-gelben Dress kehrt Buckley nun zum Hoeker-Fest zurück nach Ostwestfalen.

Hoeker-Fest: Funde
werden versteigert
Herford (HK). Mehr als 80 Fahrräder, 18 Mobiltelefone, 16 Schmuckstücke und 17 Uhren kommen am Freitag, 19. August, auf dem Gänsemarkt unter den Hammer. Um 14 Uhr beginnt dort die traditionelle Fundsachenversteigerung beim Hoeker-Fest. Stadtkasse und Bürgerberatung organisieren diese Versteigerung, die neben Rädern, Schmuck und Mobiltelefon alles offeriert, was Menschen verlieren und dann nicht beim Fundbüro abholen.

Ohne Führerschein
in Fußgängerzone
Herford (HK). Weil er am Sonntagnachmittag gegen 17.35 Uhr mit einer Honda durch die Fußgängerzone am Gänsemarkt fuhr, wurde ein 34-Jähriger aus Beckum von der Polizei kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass der Mann nicht im Besitz einer für das Krad erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Gegen den Beckumer und den Besitzer des Zweirades wurden Strafanzeigen gefertigt. Die Weiterfahrt mit der Honda wurde untersagt.

Ausstellung zeigt
Schülerarbeiten
Herford (HK). »Schülerarbeiten - sozial, kreativ, flexibel« lautet der Titel der Ausstellung, die am Mittwoch, 24. August, um 17 Uhr vom Bürgermeister in der Stadtbibliothek eröffnet wird. Schülerinnen und Schüler des Friedrichs-Gymnasiums Herford haben unter Anleitung der Kunstpädagogin Sonja Ziemann-Heitkemper Plakate zur Beratungsarbeit des Sozialdienstes katholischer Frauen in Herford gestaltet. Über Trennungs- und Scheidungsberatung, Schuldner- und Insolvenzberatung, gesetzliche Betreuungen für Erwachsene und allgemeine Sozialberatung hatte Geschäftsführer Stefan Heckers die Schüler zuvor informiert.

Artikel vom 17.08.2005