17.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jubiläum gibt Valdorfern
ganz neues »Wir-Gefühl«

»950 Jahre«: Irene Mücke sagt's mit Blumen

Vlotho-Valdorf (krü). Der Countdown läuft, die Vorfreude wächst. Am Sonntag feiert Valdorf 950. Geburtstag. Wer's noch nicht weiß, kann es seit gestern gelb auf grau lesen: mit leuchtendgelben Herbstastern hat Irene Mücke »950 Jahre« in das neue Blumenbeet am Haus des Gastes gepflanzt.

Den Besuchern des Jubiläumsfestes und allen Mitwirkenden wird ein blumiger Empfang bereitet. Gut 140 Astern zieren den Eingang zum Haus des Gastes, auf dessen Gelände sich das Geschehen am kommenden Sonntag abspielt. Bepflanzt wurden neben dem eigens angelegten Hügelbeet mehrere Blumenkübel, darunter als Schmuckstücke zwei Moorwannen aus Seebruch und Senkelteich. »Für so viel Mühe können wir uns nur herzlich bedanken«, sagte Senkelteich-Chefin Ulrike Meise gestern und überreichte der Schöpferin des freundlichen Entrees einen Blumenstrauß.
Dass Festkomittee-Mitglied Irene Mücke ihre Idee in die Tat umsetzen konnte, war, wie sie sagt, nur dank der großzügigen finanziellen Unterstützung mehrerer Sponsoren möglich. Gärtnerei Prüßmeier, Krankengymnastik Karin Müller, Holland-Blumenshop, Marion Null, Zweirad-Müller, Blumen-Stelzer, Moorland-Klinik Bad Senkelteich, Maschinen-Computer-Stickerei Roswitha Wölfl, Susanne Brune/Tischlerei Finze: sie alle haben die gute Sache unterstützt.
Die Verschönerung des Haus-des-Gastes-Zugangs gefällt auch dem Kurzweckverband Bad Seebruch-Bad Senkelteich. »Viel zu schade, um es nach dem Fest wieder zu entfernen«, stellte Verbandsvorsteher Heinrich Halewat fest. »Wir werden den Eigentümer des Geländes bitten, das Beet zu belassen. Der Kurzweckverband würde die weitere Pflege übernehmen.«
»950 Jahre Valdorf«, so viel scheint schon jetzt sicher, hat dem Ortsteil mit seinen »Kleinstaaten« Steinbründorf, Wehrendorf, Hollwiesen, Beerenkämpen, Topsundern und Bonneberg ein ganz neues Gefühl der Zusammengehörigkeit vermittelt. Die Valdorfer haben seit Beginn der Jubiläums-Vorbereitungen nicht nur das Interesse an ihrer Geschichte entdeckt. Sie kommunizieren auch intensiver miteinander.
Diese Entwicklung soll mit dem Ende der Festveranstaltung am Sonntag nicht im Sande verlaufen. Im Gegenteil. Irene Mücke und Ulrike Meise schlugen gestern vor, einen »Valdorf-Stammtisch« ins Leben zu rufen. Sie wollen aus allen Ortsbereichen Zeitzeugen einladen und sie bitten, »von früher« zu erzählen. Irene Mücke: »Mit dem Stoff würde ich gern unsere Chronik weiterführen.«

Artikel vom 17.08.2005