17.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Lillifee« verzaubert Schultüten

Erster Schultag: Auch Felix und Diddl sind nach wie vor beliebt

Von Maren Waltemode (Text)
und Oliver Schwabe (Foto)
Vlotho (VZ). Das Ferienende naht und mit ihm beginnt die Zeit der Schultüten für die kleinen I-Dötze. Ohne die bunt bestückte Tüte ist wohl jeder erste Schultag undenkbar.

In der Buchhandlung am Roseneck gibt es ein rosafarbenes Regal, das Mädchenherzen höher schlagen lässt. Prinzessin Lillifee mit blonden Locken, Herzmund und rosa Kleidchen schmückt vom Schulranzen über das Poesiealbum bis zur Schultüte alles, was für den Schulanfang unentbehrlich ist: »Lillifee ist in diesem Jahr der absolute Renner«, weiß Inhaberin Ines Wedhorn-Tumat.
Für die Jungen ist wieder Dauerbrenner »Felix« angesagt. Der kleine Hase tummelt sich auf Stiftehaltern, Maßbändern und Portemonnaies auf dem Verkaufstisch in Ines Wedhorn-Tumats Buchhandlung. Im Herbst erscheint ein neues »Felix-Buch«, da ist die Felix-Schultüte für echte Fans des Hasen ein Muss.
Elisabeth Mohme vom Marktkauf in Vlotho bringt die Wünsche ihrer Kunden auf den Punkt. »Schultüten und Kleinigkeiten von ÝBarbieÜ und ÝDisneyÜ sind sehr gefragt«, erzählt sie. Bestückt werden die Schultüten nach Erfahrung der Abteilungsleiterin auch in diesem Jahr ganz klassisch mit Süßigkeiten, kleinem Spielzeug und Schreibutensilien.
Der Klassiker in der Schultüte ist immer noch »Diddl«, die Maus. Seit Jahren ist sie Bestandteil der Schulausstattung von kleinen ABC-Schützen bis hin zu den Teenagern. »Kurze Zeit war ÝDiddlÜ mal in der Versenkung verschwunden, aber der Trend hat wieder angezogen«, weiß Einzelhändlerin Ilse Jakob von der gleichnamigen Schreibwarenhandlung.
Für die Umweltämter und Verbraucherzentralen in NRW bietet der Schulanfang Anlass, darauf hinzuweisen, beim Kauf der Produkte auf umweltfreundliche und recyclingfähige Materialien zu achten. »Gezielt fragt kaum jemand nach umweltfreundlichen Produkten«, informiert Ines Wedhorn-Tumat, »die Leute kaufen einfach, was ihnen gefällt«. Ilse Jakob weist darauf hin, dass die meisten Schreibwaren für die Kinder sowieso längst aus schadstoffarmen Materialien hergestellt werden.
Für den Schulanfang sind die Vlothoer I-Dötze also bestens gewappnet und dürfen jetzt noch eine Woche gespannt sein, welche Überraschung sich in ihrer Schultüte versteckt hält.

Artikel vom 17.08.2005