17.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kuh-Mobil
Es gibt Leute, die mögen ihren Fußballverein so sehr, dass sie aus Prinzip nur in Vereins-Bettwäsche schlafen. Es gibt auch Menschen, die mögen ihren Partner so gerne, dass sie sich deren Namen eintätowieren lassen. Und dann scheint es auch noch Leute zu geben, die ganz furchtbar auf Kühe stehen. Erst neulich gesehen: Das Kuh-Mobil. Was das ist? Halten Sie mal die Augen auf! Denn auf Paderborns Straßen fährt ein kleiner Renault Twingo mit modischem weiß-schwarzen Kuhmuster. Das passende Kennzeichen: PB-MU! Ob der kleine Flitzer allerdings frisches Gras statt Sprit tankt (und dann auch noch wiederkäut), ist nicht bekannt. Jens Twiehaus
Drei Vereine
ermitteln den
Bezirkskönig
Paderborn (WV). Auch ohne den Paderborner Bürger-Schützenverein von 1831 (PBSV) und seinen Schützenkönig Rudolf Wansleben steigt das Königsschießen des Bezirksverbandes Paderborn-Stadt am kommenden Samstag in Wewer. Die Vereine und Bruderschaften aus Wewer, Schloß Neuhaus und Benhausen ermitteln den Teilnehmer am Bundeskönigschießen im September in Leverkusen.
Wenn die Jungschützen nach einem Frühstück am Morgen ihren Bezirkskönig ausgeschossen haben, treffen sich die Schützen um 14.30 Uhr an der Gaststätte Bernemann, um mit Gästen aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Schützenwesen gemeinsam zum Weweraner Schützenplatz zu marschieren. Um 15 Uhr beginnt das Prinzenschießen, anschließend folgt das Königsschießen. Wegen Unstimmigkeiten mit dem Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften hat der PBSV seine Teilnahme abgesagt (das WV berichtete mehrfach).

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . . und kommt zum Ostfriedhof. Dort beklagen Angehörige, die eine Familiengruft betreuen, dass ein bronzene Grableuchte mit Sockel aus der Bepflanzung gerissen wurde. Wie zu erfahren ist, wurde die Lampe zunächst in einer grauen Mülltonne an der Wasserstelle deponiert, um später abgeholt zu werden. Was müssen das für gewissenlose Menschen sein, die nicht einmal die Ehre der Toten würdigen, fragt EINER

Artikel vom 17.08.2005