17.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Siebenbürger-Chor in Ennigloh

Auf Einladung der Landfrauen in der Kreuzkirche


Bünde-Ennigloh (BZ). Um sich ihr Schuldgeld zu ersingen, sind die Jungen und Mädchen des Chors der ungarisch-reformierten Kirche aus Klausenburg im rumänischen Siebenbürgen wieder auf Deutschlandtournee. Zum nun bereits dritten Mal bieten sie am Freitag, 26, August, um 20 Uhr ihrem Publikum in der Kreuzkirche Ennigloh einen musikalischen Leckerbissen.
Die jungen Sänger, die schon bei ihren vergangenen Besuchen das Bünder Publikum restlos zu begeistern wussten, gehören der ungarischen Minderheit in Rumänien an und haben bis zum heutigen Tag erhebliche Diskriminierung hinzunehmen. Sie stammen aus kleinen Dörfern und besuchen eine kirchliche Internatsschule, um dort Abitur in ihrer Muttersprache zu machen. Viele Eltern können das Schulgeld nicht aus eigener Kraft erbringen, so dass Hilfe von außen notwendig ist. Die Reinerlöse der Konzertreisen, die den Chor nicht nur nach Deutschland, sondern auch in die USA, nach Kanada und Holland führen, dienen diesem Zwecke.
Chorgesang ist Schwerpunkt der schulischen Ausbildung der Jungen und Mädchen. Entsprechend präsentiert sich der Chor äußerst professionell. Das Programm umfasst kirchliche und weltliche Gesänge aus Ungarn, Rumänien, Amerika und - vor allem - aus Deutschland.
An Planung, Organisation und Durchführung der Konzertreise haben viele engagierte Teams mitgewirkt und Freundschaften sind gewachsen. Zwischen der reformierten Kirchengemeinde Lage und der ungarisch-reformierten Kirche in Siebenbürgen besteht bereits eine Partnerschaft.
Veranstalter ist der Landfrauenverband Bünde in Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde Ennigloh und dem Inner Wheel Club Herford-Widukind. Eintrittskarten sind im Vorverkauf im Bürgerbüro (Eingang Rathausplatz), bei den Ortvertrauensfrauen des Landfrauenverbandes und an der Abendkasse erhältlich.

Artikel vom 17.08.2005