17.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Menschen in
der Gemeinde
Martin Hirschfeld
Postbote

»Das Schöne an meinem Beruf ist der Kundenkontakt«, sagt Martin Hirschfeld. Der 41-jährige Künsebecker ist Postbote in Steinhagen, und das bereits seit 25 Jahren. Mit dem Auto liefert er in seinem Bezirk - Patthorst, Sandforth und ein Stück von Amshausen -ÊBriefe und Pakete an etwa 500 Adressen aus. Bei Bedarf nimmt er Post auch entgegen oder verkauft Briefmarken. »Das weiß nur kaum jemand«, sagt er und ist stolz, auch so etwas wie eine soziale Rolle als Landpostbote auszufüllen.
Um 6.30 Uhr beginnt der Arbeitstag von Martin Hirschfeld. Im »Stützpunkt« am Pulverbach ist die frische Post bereits maschinell vorsortiert aus dem Briefzentrum in Herford eingetroffen. Jetzt müssen die Zusteller und Sortierkräfte in Steinhagen auch die sperrigen Formate und Zeitschrifen »auf Gangfolge« legen. Wenn auch die Pakete im Auto verstaut sind, macht sich Martin Hirschfeld gegen 9 Uhr auf den Weg. In sieben der 14 Bezirke in Steinhagen ist ein Auto im Einsatz, die übrigen werden mit dem Fahrrad »bereist«.
Etwa drei bis fünf Stunden dauert die Zustellung, je nach Jahreszeit und Wochentag. »Montags und dienstags gibt es erst wenig Firmenpost, das macht sich bemerkbar«, erläutert er. Und dass etwa zu Weihnachten seine 38,5-Stunden-Woche auf 44 bis 48 Stunden anschwillt, das gehört eben dazu.
Martin Hirschfeld hat in seiner Berufszeit schon viele Veränderungen in der Post miterlebt. Als die Post 1989 privatisiert wurde, als sie zur AG wurde, die Auflösung des Postamtes Steinhagen und, und, und. Früher sei einiges besser gewesen, meint er, vieles sei direkter gelaufen. Dafür habe er jetzt keinen Chef mehr direkt vor der Nase, der sitzt jetzt in GüterslohÉ
Eine lustige Begebenheit bei der Post? Die kann Ehefrau Susanne erzählen, meint Martin Hirschfeld. Als die nämlich noch Zustellerin auf dem Ströhen war, setzte sich einmal ein Hund aus der Nachbarschaft ins Auto auf die Postkästen. Er ließ sich einfach nicht herausbewegen, so dass die Postbotin ihn schließlich auf dem heimischen Hof abliefern musste. Auch das Hobby passt bei Martin Hirschfeld übrigens zum Beruf: Er ist leidenschaftlicher Langstreckenläufer. Friederike Niemeyer

Artikel vom 17.08.2005