16.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

HAF lockt mit
Neuem und
Bewährtem

Hederauenfest Ende des Monats

Von Marion Neesen (Text und Foto)
Salzkotten (WV). Zurück zu den Wurzeln heißt es in diesem Jahr am 27. und 28. August beim Hederauenfest in Salzkotten. Dabei wollen die HAF-Macher vom Verkehrsverein und der Stadt aber nicht nur auf Altbewährtes zurückgreifen, die 25. Auflage hat durchaus auch noch etwas Neues zu bieten.

Erste bedeutende Änderung wird die Eröffnung des Traditionsfestes sein. »Wir verzichten auf die Freitagseröffnung in den Hederauen und werden mit dem Bierfassanstich wieder auf den Marktplatz ziehen«, so Verkehrsvereinsvorsitzende Betty Keuper. Mit dem Musikverein Verne, dem Shantychor Steife Briese und den Kanonieren soll es dort gleich zünftig zugehen. Das bedeute jedoch nicht, dass auf den HAF-Freitag so ganz verzichtet werden soll. Mit der Ausstellungseröffnung des Kunstkreises im Ackerbürgerhaus und einer »Warm-up-Party« auf dem Marktplatz sowie dem Biergarten an der Ölmühle soll der richtige Start ins HAF gelingen.
Und noch eine Neuerung: Erstmals wollen sich die HAF-Organisatoren auch an einem mittelalterlichen Markt versuchen. »Wir wollten den Platz am Gradierwerk noch mehr mit einbeziehen. Und da das Thema Mittelalter derzeit im Trend liegt, wollen wir einen Versuch starten«, so Annette Schauff vom Organisationsteam. Elf Beschicker haben bereits zugesagt, eine Fläche von rund 2400 Quadratmetern steht zur Verfügung.
Damit noch nicht genug der Neuerungen. Sowohl die HAF-Krüge als auch die Jugendveranstaltung im Kleine-Park wird es nicht mehr geben. »Mit der Fete im Kleine-Park haben wir eigentlich nur schlechte Erfahrungen gemacht«, so Annette Schauff. Zweimal sei sie nun sprichwörtlich ins Wasser gefallen, es sei die einzige Veranstaltung gewesen, für die hätte bezahlt werden müssen und auch mit Absperrungen und Jugendschutz habe es Schwierigkeiten gegeben. »Das Musikprogramm während der HAF-Tage ist so reichhaltig, dass wir nicht noch eine Extra-Party brauchen«, stimmt auch Betty Keuper zu. Dass es keine Bierkrüge zum Hederauenfest mehr geben wird, hatten die Organisatoren schon im vergangenen Jahr angekündigt. Die Nachfrage stimmte nicht mehr und viele Salzkottener hätten ihre Regale bereits voll, so die Verkehrsvereinsvorsitzende. »Wir lassen uns aber gerne eines Besseren belehren. Sollten die Krüge weiter gewünscht werden, lassen wir uns etwas einfallen«, so Keuper. Restbestände vergangener Jahre wird es an der Hütte am Wasserrad geben, wo auch die Plastikenten für die Entenrallye am Sonntag erworben werden können.
Absolutes Highlight des Hederauenfestes wird in diesem Jahr sicherlich das Kindermusical »Jeder Tag ist ein Geburtstag« von Michi Vogd und Uwe Natus werden. Alle, die die überaus erfolgreiche Aufführungen in der Paderhalle verpasst haben, oder die die Darstellung der Schöpfungsgeschichte mit 36 kleinen Akteuren noch einmal erleben möchten, haben dazu am HAF-Sonntag ab 16 Uhr in der Sälzerhalle Gelegenheit.
»Wir sind immer wieder angesprochen worden, ob wir das Musical nicht noch einmal aufführen können«, so Michael Vogd, »aber der Aufwand ist einfach zu riesig.« Beim Hederauenfest wollen der Salzkottener und der Neu-Salzkottener Uwe Natus den Wünschen ihre Fans aber dennoch nachkommen. Rund 700 Gäste kann die Sälzerhalle fassen. Wer dabei sein möchte, muss sich dennoch sputen, nur noch 150 Plätze sind frei. Karten (9,90 Euro) gibt es im Vorverkauf im Bürgerbüro der Stadt Salzkotten (Ruf 05258/507100) und in der Buchhandlung Meschede (Ruf 05258/4910).
Ansonsten bleibt beim Hederauenfest aber alles wie gehabt: jede Menge Musik und Unterhaltung zum Nulltarif, kulinarische Abwechslung und natürlich der verkaufsoffene Sonntag sowie Sport mit den Benslips Baskets und die 21. Auflage des Hederauenlaufs. Was in diesem Jahr leider noch nicht klappt, ist parallel zum Hederauenlauf ein Inliner-Rennen.
Diese Premiere verspricht Annette Schauff aber als Neuheit für das 26. HAF in der Sälzerstadt.

Artikel vom 16.08.2005