16.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Eigentlich ist Werner ein Radio-Muffel. Auch bei seinen Läufen durch die Natur nimmt er lieber Vogelgezwitscher wahr und den Klang des Windes als Hitparaden oder Hörspiele. Doch jetzt ist er dankbar über ein Zeitzeichen in morgendlicher Stunde: »Heute ist Dienstag, der 16. August«, sagt der Sprecher zu Beginn der Nachrichtensendung. Wie Schuppen fällt es Werner von den Augen. Der 16. August, registriert er gerade noch rechtzeitig, bevor seine Angetraute zum Frühstück erscheint, ist doch unser Hochzeitstag.Reinhard Kehmeier
17-Jähriger greift zum Messer
Bad Oeynhausen (WB). Zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung zwischen zwei jungen Männern, 17 und 18 Jahre alt, kam es am späten Samstagabend gegen 23.30 Uhr in der Klosterstraße. Dabei erlitt der 18-jährige Beteiligte eine Stichverletztung am Oberarm, vermutlich durch ein Messer, wie die Polizei berichtet. Der Jugendliche wurde noch in der Nacht im Krankenhaus Bad Oeynhausen ambulant behandelt.
Der 17-jährige wurde durch die Polizei einem Erziehungsberechtigten übergeben. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Was Anlass des Streites war, ist nicht bekannt.

Stadt lädt die
Senioren ein
Bad Oeynhausen (WB). Ende August finden zwei Seniorenveranstaltungen im großen Saal des Bürgerhauses Rehme statt. Die Teilnehmer treffen sich auf Einladung der Stadt Bad Oeynhausen. Neben einem gemütlichen Kaffeetrinken erwartet die älteren Mitbürger ein unterhaltsamer Nachmittag. Die Senioren aus dem Norden der Stadt sind am Dienstag, 30. August, eingeladen und ihre Altersgenossen aus dem südlichen Stadtbereich am Mittwoch, 31. August. Beide Veranstaltungen beginnen jeweils um 15 Uhr im Bürgerhaus Rehme.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . . und sieht an der Bergkirchener Straße in Wulferdingsen, dass über dem neuen Radweg kräftig durchgeforstet wurde. Üppiges Grün der Bäume und Sträucher ist hier stark gestutzt worden. Ob dieser Rückschnitt für zwei Jahre reicht, glaubt dennoch kaumEINER























Artikel vom 16.08.2005