16.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jedermann kann ins Rennen gehen

Viele Anfragen zur »paragon night«: Radfahrer mit und ohne Rennlizenz machen sich bereit

Delbrück (WV). »Wir haben so viele Anfragen zum Jedermannrennen bekommen, dass wir es einfach ausbauen müssen«, erklärt Bernhard Hoppe-Biermeyer, Vorsitzender des Stadtsportverbandes (SSV). Drei der vier Rennen der »paragon night« am Freitag, 26. August, sind Rennfahrern mit Amateur- oder Profilizenz vorbehalten. Beim Jedermannrennen kann aber wirklich jeder mitfahren.

Start ist um 19.45 Uhr. Ursprünglich sollte es für alle nur über zwei Rennrunden (2,4 Kilometer) gehen. Jetzt wird es sogar zwei Rennen für die Sportler ohne Rennlizenz geben: erst über zwei Runden für alle bis 16 Jahre und dann über fünf Runden (6 Kilometer) für alle, die älter als 16 Jahre sind. Für die drei Erstplatzierten gibt es jeweils Pokale.
»Der Spaß soll aber ganz klar im Vordergrund stehen. Wer sich fit genug fühlt, um sechs Kilometer zu fahren, kann auch teilnehmen«, will Bernhard Hoppe-Biermeyer allen die Gelegenheit geben, ein paar Runden auf dem abgesperrten Original-Rennkurs zu fahren. Vorraussetzung ist ein funktionierendes Fahrrad. Außerdem besteht Helmpflicht. Das Fahren mit Triathlonlenker oder Ähnlichem ist untersagt. »Dann muss ich wohl mein Mountainbike nehmen«, will SSV-Vorsitzender und aktiver Triathlet Bernhard Hoppe-Biermeyer auch selbst mitfahren. Und da Bürgermeister Robert Oelsmeier in seiner Freizeit schon ganz andere Touren unternommen hat, dürfte auch ihn der Rundkurs (Lange Straße, Rietberger Straße, Driftweg, Ladestraße, Graf-Sporck-Straße, Alter Markt) vor keine Schwierigkeiten stellen. Die Teilnahme ist kostenlos. Aus versicherungstechnischen Gründen müssen sich alle Teilnehmer aber vor dem Start im Wettkampfbüro (Veranstaltungsraum der Stadtsparkasse) anmelden und eine Startnummer tragen. Für die Startnummer wird ein Pfand erhoben, den jeder Teilnehmer nach Rückgabe der Nummer zurückbekommt. Anmeldungen werden am Renntag ab 17.30 Uhr entgegengenommen oder können vorab per E-Mail an die Radsportgemeinschaft Paderborn gerichtet werden (info@rg-paderborn.de). Die Startnummer ist spätestens eine halbe Stunde vor dem Start abzuholen. Maximal 80 Personen dürfen pro Rennen mitfahren. Präsentiert wird das Jedermannrennen von der Backstube Austerschmidt, die gemeinsam mit der paragon AG auch die kostenlose Teilnahme ermöglicht. Start und Ziel sind am Stammhaus der Bäckerei in der Langen Straße in unmittelbarer Nachbarschaft zur Stadtverwaltung.
Richtig schmackhaft wollen Werner und Bernd Austerschmidt den Delbrückern die »paragon night« mit einer eigenen Torte und einem speziellen Brot machen, die von Donnerstag an bis zum Radrennen in der Filiale im Marktkauf und in Werners Backstube in Delbrück erhältlich sind. Die Radlertorte ist ein Käse-Sahne-Schmand-Kuchen. Basis für die Radlerkruste ist der hauseigene Natursauerteig.
Der Zeitplan für die vier Rennen: das Einrichtungshaus-Hansel-Junioren-Rennen um 18.45 Uhr über 40 Kilometer, das Backstube-Austerschmidt-Jedermannrennen um 19.45 Uhr, das Stadtsparkasse-Delbrück-Frauenrennen über 40 Kilometer um 20 Uhr und das Dunschen-Männerrennen über 60 Kilometer um 21 Uhr.

Artikel vom 16.08.2005