13.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Russlands
schönster
Kosmonaut

Isinbajewa springt 5,01 m

Helsinki (dpa). Himmelstürmerin Jelena Isinbajewa hat sich wieder einmal einen Stern gegriffen und dabei den Wettergott auf ihrer Seite gehabt.

Die hoch favorisierte Russin flog am Freitagabend zu ihrem ersten Weltmeistertitel und stellte wie angekündigt mit 5,01 Meter ihren 18. Weltrekord auf. Isinbajewa ist damit 160 000 Dollar reicher.
Während ihre Konkurrentinnen sich mit der Einstiegshöhe abmühten, schien Isinbajewa noch ein Nickerchen zu halten: Mit der tief ins Gesicht gezogenen Baseballkappe lag sie reglos auf einem Handtuch. Sie erhob sich zunächst nur kurz, als die niederländische Nationalhymne für Rens Blom erklang, der am Abend zuvor bei den Männern Stabhochsprung-König war. Der Wettkampf ging bereits über eine Stunde, da schwang sich die 23-Jährige bei 4,50 Meter erstmals über die Latte. Bei dieser Höhe war für die Mainzerin Caroline Hingst bereits Schluss: lediglich Platz zehn.
Nur Anna Pyrek konnte der Russin bis 4,60 Meter folgen. Als die Polin sich ihren letzten Versuch für die 4,75 Meter aufsparte und scheiterte, schaute Isinbajewa nicht einmal hin. Bei ihrem vierten Sprung ließ sie bereits Weltrekordhöhe auflegen, die sie im zweiten Anlauf dann meisterte.
Die goldglänzenden Schuhe (Größe 38) hatte ihr ihr amerikanischer Ausrüster bereits vorher zurechtgelegt - als PR-Gag. Darauf ist eingestanzt, wohin die Reise noch gehen soll: 5,05 - 5,06 - 5,07 - 5,08. Diese Höhenluft ist aber selbst der Weltrekordlerin noch zu dünn. »5,01 und 5,02 sind sicher möglich, was darüber hinaus kommt, weiß ich einfach noch nicht«, hatte Isinbajewa gesagt. 36 Weltrekorde hat sich die frühere Turnerin aus Wolgograd vorgenommen, einen mehr als Sergej Bubka. »Er erklärt mir viel«, sagte die russische »Kosmonautin« über den ukrainischen »Sputnik«, »wir sind befreundet.«
Für das zweite große sportliche Glanzlicht sorgte am Freitag Jeremy Wariner über 400 Meter. Der Olympiasieger aus den USA blieb in 43,93 Sekunden erstmals unter der 44-Sekunden-Grenze.

Artikel vom 13.08.2005