12.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wörterbuch
von Grimm


Haldensleben (dpa). Ein bisher unbekanntes Arbeitsexemplar Jacob Grimms vom ersten Band des »Deutschen Wörterbuchs« ist in Haldensleben (Sachsen-Anhalt) gefunden worden. Das 150 Jahre alte Handexemplar habe der neuseeländische Germanistikprofessor Alan Kirkness in den Beständen des Museums Haldensleben entdeckt, teilte ein Sprecher gestern mit. Während die Buchhandelsausgabe des ersten Bandes mit dem Stichwort »Biermolke« endet, umfasst das Handbuch die kompletten Buchstaben A bis C.
Die Brüder Jacob (1785-1863) und Wilhelm Grimm (1786-1859) gelten als Mitbegründer der Germanistik. Ihre Hauptwerke sind die »Deutsche Grammatik«, die »Geschichte der deutschen Sprache« und das »Deutsche Wörterbuch«. Weltweiten Ruhm erlangten sie mit ihrer Sammlung von Kinder- und Hausmärchen sowie deutschen Sagen. Seit 1963 befindet sich im Museum Haldensleben ein Teilnachlass der Familie.

Artikel vom 12.08.2005