12.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Shakespeare
vor Goethe


Köln (dpa). Die Klassiker sind bei den deutschen Theaterbesuchern beliebt. Das zeigt die Werkstatistik »Wer spielte was?« des Deutschen Bühnenvereins. So sicherten mehr als 145 000 Besucher in der Spielzeit 2003/04 dem »Sommernachtstraum« von William Shakespeare Platz Nummer eins bei den Zuschauerzahlen. Johann Wolfgang Goethes »Faust« zog fast 141 500 Gäste in die Schauspielhäuser. Die Dramen wurden 23 Mal (Faust) und 22 Mal (Sommernachtstraum) inszeniert.
Das Jugendstück »Klamms Krieg« von Kai Hensel ist mit 31 Inszenierungen das meist inszenierte Drama. Darin geht es um aktuelle Probleme des Schulalltags. 28 000 Zuschauer, vornehmlich Jugendliche, sahen dieses Stück. Im Opernbereich setzte sich Mozarts »Zauberflöte« mit 34 Inszenierungen und 279 000 Besuchern auf Platz eins und kam damit vor Bizets »Carmen« (24 Inszenierungen und 177 000 Zuschauer).

Artikel vom 12.08.2005