11.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Samstag ist Tag der Linkshänder

Mangelnde Unterstützung in Kindergarten und Schule beklagt

Düsseldorf (WB). In Deutschland gibt es 20 bis 30 Millionen Linkshänder. Am 13. August machen sie auf dem Internationalen Linkshändertag auf ihre Probleme aufmerksam.

40 Jahre lang hat sich Barbara Herchenhahn gequält: Auf Druck von Lehrern hatte sich die als Linkshänderin geborene Frau aus dem rheinischen Tönisvorst angewöhnt, mit rechts zu schreiben. Vor sechs Jahren war sie es Leid. »Ich wollte mir endlich eine Handschrift erarbeiten, mit der ich mich identifizieren kann«, sagt die 48-Jährige. Mit ihrer rechten Hand habe sie es immer nur zu einer braven Kinderschrift gebracht.
Die »Umpolung« bedeutete für sie auch eine berufliche Veränderung. Sie ließ sich zur Linkshand-Beraterin schulen. Herchenhahn vermittelt jetzt bei Seminaren in Kindertagesstätten in Krefeld, Mönchengladbach und Düsseldorf linkshändigen Vorschulkindern, wie sie »schmierfrei« mit Papier und Tinte umgehen können. »Linkshändige Kinder erfahren immer noch zu wenig Unterstützung von Erziehern und Lehrern«, sagt sie. In ihre Beratungsstelle in Tönisvorst kommen Erwachsene, die sich auf ihre dominante linke Seite rückschulen lassen wollen.
Der Internationale Weltlinkshändertag wird in diesem Jahr zum 30. Mal begangen. Sein »Erfinder«, der US-Amerikaner Dean Campbell, wählte bewusst die als Unglückszahl geltende 13, da auch Linkshändigkeit im Lauf der Geschichte durch Aberglauben als teuflisch oder widernatürlich, mindestens aber als minderwertig verdammt wurde. Dabei sind sich Fachleute einig: Ob wir Links- oder Rechtshänder werden, entscheidet das Gehirn. Bei Linkshändern ist die rechte Gehirnhälfte, die die linke Hand steuert, stärker motorisch geprägt, bei Rechtshändern ist es umgekehrt.
Die Linkshand-Berater zeichnen in jedem Jahr zum 13. August ein linkshänderfreundliches Spielzeug aus. In diesem Jahr erhält die Auszeichnung die Firma Amigo für ihr Kartenspiel »Solo«. Mit Symbolen und Zahlen in allen vier Kartenecken sei es besonders für Linkshänder geeignet, heißt es

Artikel vom 11.08.2005