09.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Leinwandstar in Vlotho

Ilse Werner während Ufa-Zeiten in der Weserstadt

Vlotho/Bad Salzuflen (bir). Nach dem Krieg hatte die Ufa vorübergehend ihren Sitz in Vlotho. Berühmte Schauspieler gingen ein und aus. Auch Ilse Werner, die in der Nacht zu Montag im Alter von 84 Jahren verstorben ist, gehörte dazu.

»Sie war eine der ganz großen Leinwandstars dieser Zeit«, erinnert sich der frühere Vlothoer Kommunalpolitiker Fritz Finkhäuser.
Nach einen Umzug der Ufa wehte durch Vlotho kurze Zeit ein Hauch von Hollywood. Aus Angst davor, in Düsseldorf ausgebombt zu werden, bezog die Ufa 1943 für zwei Jahre vorübergehend in Herford Quartier, bevor auch hier die Gefahr zu groß wurde und ein Umzug nach Vlotho in die Fabrik der Firma Stübbe folgte. Nach dem Krieg halfen die Briten beim Aufbau der Ufa-Handelsgesellschaft in Vlotho und so kamen viele berühmte Filmstars in die Weserstadt. Gut sechs Jahre dauerte die Vlothoer Film-Ära. Im Jahr 1952 zog auch der letzte Betrieb wieder nach Düsseldorf.
Doch nicht nur in Vlotho war die »Frau mit Pfiff« zu Gast. Viele Male reiste sie nach Bad Salzuflen und freundete sich dort mit Erna Rumohr an, die zu diesem Zeitpunkt im Maritim-Hotel arbeitete. Von der herzlichen Schauspielerin, die am gleichen Tag wie sie Geburtstag hat, bekam Erna Rumohr zwei Bücher und eine Autogrammkarte geschenkt.

Artikel vom 09.08.2005