09.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schulen bereiten sich auf Ganztagsbetrieb vor

Arbeiten in Brockhagen und Amshausen in den Ferien - Gemeinde »verbaut« Fördermittel

Von Friederike Niemeyer
Steinhagen (WB). Insgesamt 40 Kinder starten am 22. August in die offene Ganztagsgrundschule, 17 in Brockhagen, 23 in Amshausen. Damit sie auch geeignet untergebracht sind, baut die Gemeinde jetzt jeweils Kellerräume um.

Im Kellergeschoss der Grundschule Brockhagen war auch bislang die Randstunden- und SiT-Betreuung untergebracht. Jetzt werden die Räume auf die Bedürfnisse der neuen Ganztagsschule umgestellt. 25 000 Euro kosten dabei die baulichen Maßnahmen, 22 000 Euro die Einrichtung, erläutert Stephan Walter vom Schulamt der Gemeinde. »90 Prozent dieser Kosten trägt allerdings das Land. Auch wenn der Bewilligungsbescheid noch nicht eingetroffen ist, rechnen wir mit dem Zuschuss«, sagt er.
Am aufwendigsten ist der Umbau des ehemaligen Werkraums. Hier soll die pädagogische Arbeit mit Spiel und Hausaufgabenbetreuung für maximal 30 Kinder stattfinden. Um eine bessere Akustik und Schallisolierung zu erreichen, wird die alte Decke derzeit abgeklopft und ein neuer »Schallschlucker« eingezogen. Zusätzlich kommt ein neuer Bodenbelag in den Raum: Auf die kalten Fliesen gibt es einen Kautschukbelag, der auch an anderen Schulen Verwendung findet. Vorhänge und neue Beleuchtung sollen dem Raum ein freundliches Gepräge verleihen.
Auch in den alten und neuen Computerraum kommt eine bessere Decke. Der frühere -ĂŠkleine - Betreuungsraum wird nun Werkraum, ohne dass ein Umbau erforderlich wird. Der größte Raum im Keller, der Küchen- und Essensraum behält seine Funktion, 36 Sitzplätze werden hier eingerichtet. Die alte, zusammengewürfelte Küchenzeile wurde allerdings durch eine neue Küche mit Herd und Geschirrspüler ersetzt. »Der Gedanke, noch eine Toilette in den Keller zu installieren, haben wir aufgegeben. Zu aufwenig«, berichtet Stephan Walter weiter.
In der Grundschule Amshausen investiert die Gemeinde 11 000 Euro in bauliche Maßnahmen, 33 000 Euro in Einrichtung. Der Küchenraum im Keller erhält eine neue Akustikdecke aus Gipskarton, dazu Anstrich und Beleuchtung. Der anschließende Abstellraum wird in ein Büro umfunktioniert und erhält enstprechend Anstrich und Mobiliar. Der bisherige Klassenraum 23 bleibt unverändert erhalten. Der alte Hort- und Randstundenraum daneben wird aber nun zum pädagogsichen Raum mit 25 Plätzen umgebaut.
Bei der Renovierung erlebten Handwerker und Gemeinde allerdings eine unliebsame Überraschung: Der Estrich war feucht und musste komplett erneuert werden, was noch einmal 8000 Euro kostet. Verwendet wird wie zuvor wieder ein Guss-Asphalt-Estrich. »Für einen gängigen Zement-Estrich reicht die vorhandene Tiefe nicht aus. Zudem trocknet er schneller, und wir können im Zeitplan bleiben«, erläutert Stephan Walter.
Ein weiterer Raumplan für den Offenen Ganztagsschulbetrieb, der ab 2006 auch an den Grundschule Laukshof und Dorf starten wird, ist bereits in Vorbereitung.

Artikel vom 09.08.2005