09.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Seemann erkämpft sich ein WM-Ticket

Tennis-Quartett des Altkreises Lübbecke war bei den Deutschen Senioren-Meisterschaften am Start

Lübbecke (ko). Mit kleinen sportlichen und großen persönlichen Erfolgserlebnissen kehrten jetzt vier heimische Spieler und Spielerinnen von den Deutschen Tennismeisterschaften der Senioren aus Bad Neuenahr zurück. Zum 52. Mal fanden dort die Titelkämpfe im Tennis statt. 800 Teilnehmer sorgten für großes Tennis-Flair.

Ältester Vertreter des Tenniskreises Minden-Lübbecke war Wolfgang Lippke vom TC Dielingen. Für ihn war es eine Premiere bei diesem Anmeldungsturnier. Der 80-Jährige sagte sich: »Einmal muss ich ja anfangen, höher zu spielen.«
In seiner Klasse 80+ hatte er 32 Konkurrenten um sich. Und, es kam wie es kommen musste, Lippke musste in Runde eins gegen einen Gesetzten antreten: Ernst Meidhof vom TC Aschaffenburg gewann am Ende knapp mit 6:2 und 7:6. »Wenn ich den zweiten Satz gewonnen hätte, dann hätte ich ihn gepackt«, schmunzelt Lippke im Nachhinein mit Humor. In der Nebenrunde ging es für Wolfgang Lippke weiter. Dort schlug er Herbert Götz (Bayern) mit 6:3 und 6:3. Im darauf folgenden Halbfinale traf Wolfgang Lippke auf Karl Nolte vom SC Cuxhaven, einen alten Bekannten. Als Lippke vor 40 Jahren dem TC Dielingen beitrat, spielte dieser ebenfalls in Dielingen. Der gebürtige Haldemer war für den Dielinger jedoch eine Nummer zu groß, so dass hier Endstation war. Aber so Lippke: »Im kommenden Jahr bin ich wieder dabei.«
Zufrieden zeigte sich auch Routinier Folker Seemann vom TV Espelkamp, der mit 107 weiteren Spielern in der AK 65+ an den Start ging. Auf Grund einer schlechten Ranglistenposition war er nicht gesetzt, gewann aber dennoch die ersten drei Runden, davon zwei gegen nominierte Spieler.
Im Viertelfinale verlor er gegen Klaus Haas aus Darmstadt. den späteren Finalsieger. Seemann ging des Weiteren im Doppel an den Start. Als »Bonbon« für seine guten Leistungen erhielt Seemann vom DTB erneut eine Einladung für die Teilnahme an den Weltmeisterschaften. Diese finden im Oktober in der Türkei statt. Seemann möchte dort mitt der Mannschaft den Titel verteidigen.
Ebenfalls vom TV Espelkamp reiste Rudolf Perplies zu den Deutschen Seniorenmeisterschaften. Auch er ging in der AK 65 an den Start und schied in Runde zwei aus.
Einzige Dame des Tenniskreises bei den Deutschen Meisterschaften war Helga Möller. Für sie war es die vierte Teilnahme. Die Seniorin der Weher Verbandsliga-Mannschaft musste ebenfalls gleich in Runde eins gegen eine Gesetzte antreten. Beim Stand von 4:4 nahm ihre Gegnerin Bärbel Allendorf aus Münster das Aufschlagspiel von Möller ab und gewann ihres sodann zum ersten Satzgewinn. Davon nicht erholt, verlor Möller auch den zweiten Satz mit 0:6.
In der Nebenrunde zeigte sich aber die Stärke der Weherin: Dort gewann sie ihr erstes Spiel mit 6:1 und 6:0, danach auch auch ihr zweites Match gegen eine gesetzte Gegnerin mit 6:2 und 6:1. Im Halbfinale der Nebenrunde musste sie allerdings leicht angeschlagen mit 1:6 und 1:6 den Kürzeren ziehen.

Artikel vom 09.08.2005