09.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hof Strothmann setzt
auf Offenstall-Haltung

15 Pferde sollen in Herde leben - Scheune wird umgebaut

Halle-Sandforth (abe). Entspannung statt Stress, Freude statt Frust - die Offenstallhaltung ist für Kenner der Inbegriff der artgerechten Pferdehaltung. Seit Jahren ist der Pferdehof Strothmann in Sandforth eine gute Adresse. Der mehrfach prämierte Hof geht mit der Zukunft und will ab September die ganzjährige Offen-/Laufstallhaltung in der Herde anbieten.

13 Pferdeboxen mit jeweils neun Quadratmetern befinden sich in der Scheune, die früher einmal ein Bullenstall war. Bereits heute beginnen die Umbauarbeiten. Von September an sollen sich hier 15 Pferde pudelwohl fühlen. »Pferde sind Herdentiere. Sie wollen sich frei bewegen können«, sagt Maja Strothmann, die den Pferdehof gemeinsam mit ihrem Mann Eckhard betreibt.
Durch Stecksysteme lassen sich die sieben Padock- und sechs normalen Pferdeboxen schnell beseitigen. Vorne bleibt der Waschplatz und die Sattelkammer erhalten. Draußen stehen den künftigen Bewohnern 1000 Quadratmeter Padock-Wiese zur Verfügung - und danach öffnet sich für die Tiere ein kleines Paradies. Denn die drei Viertel Hektar große Wiese, die sich direkt anschließt, lässt keine Wünsche offen. Hier können die Pferde nach Herzenslust grasen, sich in der Herde bewegen oder an dem natürlichen Bachlauf am Waldrand erfreuen. Die Pferde dürfen natürlich selbst entscheiden, ob sie lieber drinnen oder draußen bleiben möchten.
Maja Strothmann möchte das Futter und die Tränken an markanten Punkten möglichst weit auseinander anlegen. »So bleiben die Tiere viel in Bewegung, so mögen sie es«, weiß die Fachfrau. Langsam will sie die einzelnen Tiere innerhalb der Herde aneinander gewöhnen, damit ganz natürlich eine Rangordnung entsteht. Maja Strothmann legt sehr viel Wert darauf, dass die Tiere möglichst lange in der Herde bleiben nicht nicht für ein paar Monate bleiben. »Eine zu große Fluktuation tut den Tieren nicht gut.«
In der Offenstallhaltung sieht sie die optimale Haltung für Pferde. »Die Tiere sind leichter zu reiten, sie sind ausgeglichener, leider aber auch häufig dreckiger«, betont Maja Strothmann. Aber nicht nur das Pferd soll sich wohl fühlen, sondern auch der Besitzer. Und der muss auf keine Annehmlichkeit verzichten. Eine große Reithalle, Longierhalle, zwei Außenlongierzirkel, ein großer Außenreitplatz, ein Springplatz sowie ein Ausreitgelände lassen keine Wünsche offen.
Wer sein Pferd in die Offen-/Laufstallhaltung geben will, zahlt 250 Euro im Monat, ein bis zwei Stunden Arbeitsleistung pro Woche eingeschlossen. Ohne Arbeitsleistung sind 30 Euro mehr fällig. Das Angebot richtet sich an Pferde, die regelmäßig geritten werden. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter der Telefonnummer 01 72 / 35 97 877.

Artikel vom 09.08.2005