09.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wieder Einkaufsmarkt in der City

Steinheim: Verhandlungen erfolgreich zum Abschluss gebracht

Steinheim (nf). An mehreren Stellen der Steinheimer Fußgängerzone herrscht momentan eine rege Bautätigkeit, um der guten Stube der Stadt zu neuer, besonders attraktiven Anziehungskraft zu verhelfen.

So wird er Kirchvorplatz bis zum traditionellen Rochustag in der nächsten Woche fertig sein und vor der Volksbank entsteht ein erster von mehreren Kunstgärten, die als Dauereinrichtung den Marktplatz verschönern.
Zusammen mit der Stadtmarketinggesellschaft konnte die Stadtverwaltung jetzt eine weitere Erfolgsmeldung verkünden: nach langwierigen und schwierigen Verhandlungen ist es gelungen, einen Betreiber für den seit einem Jahr geschlossenen Lebensmittelmarkt zu finden. Ende August soll das Geschäft als »REWE-Nahkauf« seine Pforten eröffnen und auf rund 550 Quadratmetern ein Angebot mit 3500 Artikeln bereit halten -Êmit einer Fleisch- und Feinkostabteilung, einem Backshop, einem großes Obst- und Gemüseangebot und einer Käsetheke.
Steinheim rückt damit dem Problem der Leerstände in den Innenstädten erfolgreich zu Leibe. »Die Stadtverwaltung, an der Spitze Bürgermeister Joachim Franzke, hat sich nachhaltig für eine Wiedereröffnung eingesetzt«, bestätigte Ralf Kleine, zuständig für die Liegenschaften der Stadt. Damit eröffnen sich für den seit mehr als 30 Jahren hier ansässigen Markt wieder gute Zukunftsperspektiven.
Vor allem ältere Mitbürger hatten gegenüber der Verwaltung immer wieder ihre Sorgen zum Ausdruck gebracht, dass sie in der Innenstadt keine Einkaufsmöglichkeiten für Lebensmittel hätten. »Im Lauf der langwierigen Verhandlungen mussten alle Beteiligten Zugeständnisse und Kompromisse eingehen, mit dem der Vermieter, die REWE Handelskette und der neue Betreiber Erol Avvuran, leben können«, bekräftigte Kleine. Für die Betreiber-GmbH stellte Erol Avvuran sein Konzept vor, das 80 Prozent REWE Angebote umfasst, der Rest besteht aus einem speziellen türkischen Sortiment. Erfahrungen bringt der neue Inhaber bereits aus Höxter und Holzminden mit, wo aus ähnlichen Situationen heraus erfolgreiche Neugründungen gestartet wurden.
Dabei will der neue Markt konsequent den Service in das Blickfeld rücken. Auf Wunsch können die Waren nach Hause geliefert werden. Auch die Anfahrt zum Geschäft stellt kein Problem dar, über die rückwärtige Seite des Marktes (von der Hollentalstraße aus) kann bequem in das Auto eingeladen werden. Für diese Service stehen bis zu neun Beschäftigte bereit -Êauch zwei Ausbildungsplätze schaffen neue Chancen für Jugendliche.
Freude löst der neue Markt auch bei der Werbegemeinschaft Steinheim aus. Vorsitzender Peter Junior gegenüber dem WESTFALEN-BLATT: »Lebensmittel sichern nicht nur die Grundversorgung. Ein derartiger Lebensmittelmarkt ist ein ausgezeichneter Frequenzbringer, der für die Kernstadt von zentraler Bedeutung ist. Das wird allen Geschäften in der Fußgängerzone zugute kommen!«
Dr. Junior drückte die Hoffnung aus, dass die Kunden dem Lebensmittelmarkt zum Erfolg verhelfen, indem sie sein Angebot entsprechend annehmen.

Artikel vom 09.08.2005