09.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Doppelter Titel für Steinheim und Brakel

Spannende Wertungsprüfungen um die Kreismeisterschaft in Springen und Dressur

Steinheim (nf). Gleich zwei Sieger hatte das Finale des 66. Steinheimer Reitturniers am Wochenende: wegen des großen Starterfeldes musste das M-Springen, das auch als Qualifikationsprüfung zum Detmolder Pilsener Cup 2005 ausgeschrieben war, in zwei Abteilungen gewertet werden. Sieger der ersten Abteilung und Gesamtsieger wurde Herbert Rellensmann, der im Stechen als letzter von sieben Startern alles auf eine Karte setzte.
Mit kürzesten Wendungen bewies der Reiter vom RFV Hubertus Eschenbruch gute Nerven und demonstrierte auf Extra seine Extraklasse, als er in der Toppzeit von 37.57 Sekunden den bis dahin führenden Clemens Gockeln (39,17, RV Nethegau) noch von der Spitze verdrängte. Gockeln durfte sich auf Napoleon aber als Sieger der zweiten Abteilung freuen. Etwas unglücklich war Thorsten Baum, der im Normalumlauf mit Startnummer eins fehlerfrei geblieben war. Der Steinheimer musste mit Palmanova auch im Stechen als erster einreiten und zeigte noch einmal seine Klasse: jetzt hieß es bangen und warten - die Zeit (43,39 Sekunden) sollte schließlich für Platz zwei hinter dem strahlenden Sieger Rellensmann reichen. Durch sein beherztes Auftreten konnte sich Baum allerdings noch den Vize-Kreismeistertitel sichern. Das hohe Niveau der Finalisten zeigte sich daran, dass im Stechen fünf Teilnehmer fehlerfrei blieben.
»Ende gut, alles gut«, konnten auch die Steinheimer nach drei spannenden Turniertagen mit 23 Prüfungen auf der Außenanlage und in der Reithalle ausrufen, denn wenigstens das abschließende Springen war vom Wetter begünstigt. Zahlreiche Zuschauer waren dann auch zum Turnierplatz an der Reithalle gekommen, um die Entscheidungen des Sonntags zu verfolgen. Zur Siegerehrung und zur Übergabe der Ehrengaben um den Preis der Strate Brauerei war Friederike Strate gekommen, die selbst eine leidenschaftliche Pferdeliebhaberin ist und den Siegern zu ihrem Erfolg mit einem Küsschen gratulierte.
Einen weiteren Höhepunkt garantierte die Auszeichnung der Kreismeister in der Dressur und im Springen, die bei den Wettbewerben in einer Kombination aus zwei Prüfungen vergeben wurden. Beatrice von Kanne zeichnete als Vorsitzende der reiterlichen Vereinigung des Kreises die Sieger und Platzierten mit Schärpen und Medaillen aus. Begleitet wurde die Ehrung vom Spielmannzug Steinheim, der jeweils einen Tusch für den Sieger spielte. Die Zeit bis zur Siegerehrung überbrückten die jüngsten Turnier-Teilnehmer, die den Wertungsrichtern in der Führzügelklasse bereits vorhandenes Talent vorführten. Jeweils zwei Kreismeistertitel gingen nach Brakel und nach Steinheim, wobei die Steinheimer mit Teresa Meier (14) und Corinna Lohre (13) die beiden jüngsten Sieger stellten. Auf Pferden sitzen die beiden schon, seit sie drei Jahre sind. Eine Vorliebe für das Springen oder die Dressur haben die erfolgreichen Amazonen eigentlich nicht, wenn auch die Dressur nach Ansicht von Teresa wegen der Haltung und des korrekten Sitzes mehr Konzentration verlangt.
Die Ergebnisse der Kreismeisterschaften in der Dressur - Junioren: Kreismeisterin Teresa Meier (Steinheim) mit Donniwetti; 2. Irina Arens (Nethegau Brakel) mit Paddington Alf; 3. Johanna von Weichs (St. Martin Reelsen) mit Felix. Junge Reiter: Kreismeisterin Josephin Röhl (Bad Driburg) auf Aladin; 2. Lena Möltgen (Borgholz) mit Lesly M; 3. Anna Echterling (Steinheim) mit L«amour. Reiter/Senioren: Kreismeisterin Anna Ewald (St. Martin Reelsen) mit Little Love; 2. Diane Rheker (Steinheim) mit Fidi-Fleur; 3. Alexandra Jacobi (Nethegau Brakel) mit Elvis. Die Kreismeister im Springen - Junioren: Kreis-meisterin Corinna Lohre (Steinheim) mit Feline; 2. Helena Lutter (Dalhausen) mit Patrice; 3. Rebecca Gockeln (Nethegau Brakel) mit Etoile; Junge Reiter: Kreismeister Johannes Temme (Nethegau Brakel) mit Romeo; 2. Franziska Kloska (Steinheim) mit Pergamon; 3. Anna Echterling (Steinheim) mit L«amour. Reiter/Senioren: Kreismeister Frank Drewes (Nethegau Brakel) mit Quidam, 2. Thorsten Baum (Steinheim) mit Palmanova; 3. Bernd Drewes (Nethegau Brakel) mit Piano«s Blondy.

Artikel vom 09.08.2005