09.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Festival der Kleinkunst

»Lange Nacht der Poesie« im Schloss Bevern

Bevern (WB). Sternstunden der Kleinkunst verspricht die Lange Nacht der Poesie, die am kommenden Freitag, dem 12. August 2005 ab 19 Uhr open air auf dem Innenhof des Weserrenaissance Schlosses Bevern zu erleben sein wird.

Die Veranstaltung unter der Regie des Schriftstellers Manfred Hausin bietet neben Poesie pur, Musik, Pantomime, Satire, Kabarett und Varieté mit Feuerzauber. Bei ungünstiger Witterung wird das Programm in die Ausstellungsräume des Schlosses verlegt, die ein ebenso stimmungsvolles Ambiente wie der Schlosshof für die Lange Nacht der Poesie bieten.
Knautschgesichtige Figuren, die von dem diplomierten Puppenspieler Friedhart Faltin geführt werden, erwarten die Besucher in Bevern.
Mit Zaubereien und Feuertricks dürfte der Wortkünstler und Magier Matthias Wesslowski das Publikum verblüffen. Der Pantomime Peter Mim wird mit beredter Körpersprache zum Weinen schöne Geschichten erzählen.
Das Jonglier - Duo Opus Furore liefert sich nach der Manier der Musketiere ein spektakuläres Gefecht. Die beiden MelanKomiker aus Leipzig setzen sich in ihren Liedern mit Fragen »Was geschah mit dem Meerrettich in Sachsen?« oder »Wie wirkt sich Blondsein auf die Berufswahl aus?« auseinander. In Bevern gastiert jedoch auch eines der Urgesteine der deutschen Folkmusik, Erich Schmeckenbecher, der früher bei Zupfgeigenhansel mitwirkte.
Zum Programm wird ferner Bernhard Lassahn beitragen, der vor allem durch seine KäptÕn Blaubär-Geschichten sowie durch die Sendung mit der Maus bekannt wurde.
Als Moderator der Langen Nacht der Poesie fungiert Manfred Hausin, der mit kurzen, aphoristischen Texten und Gedichten die Verbindung zwischen den einzelnen Darbietungen schaffen wird.
Die Eintrittskarten für die kurzweilige Nacht im Schloss Bevern sind an den bekannten Vorverkaufsstellen sowie über die telefonische Hotline 055 31-994018 erhältlich.
Ferner werden noch Karten an der Abendkasse angeboten, die am Veranstaltungstag ab 18 Uhr im Schloss geöffnet ist. Über Anrufbeantworter unter der % 05531-994030 gibt das Kulturressort des Landkreises Holzminden als Veranstalter am 12. August ab 16 Uhr Auskunft, ob die Lange Nacht der Poesie im Schlosshof oder in den Ausstellungsräumen stattfindet. Unterstützt wird die Veranstaltung vom Landschaftsverband Südniedersachsen sowie dem Verlag Mitzkat aus Holzminden, der kürzlich ein Buch von, mit und über Manfred Hausin herausgegeben hat.

Artikel vom 09.08.2005