09.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Feuerwehrleute packen an:
Gerätehaus wird moderner

Gemeinsam haben die Wehrmänner der Harther Löschgruppe in den vergangenen Monaten angepackt, um das Gerätehaus an der Heperstraße zu sanieren und zu modernisieren. Mit dabei (v.l.): Ralf Gideon, Heinrich Böker, Franz-Josef Herbst, Ortsvorsteher Albert Atorf, Klaus Keiter und Andreas Böker. Foto: Büttner

Baustellen-Besichtigung und »Blaulichtparty«


Harth (eB). Feuerwehrleute retten, helfen - und sie bauen. Das jedenfalls tun die Wehrmänner der Löschgruppe Harth. Seit einigen Monaten sind sie tatkräftig dabei, ihr Gerätehaus zu renovieren, umzubauen und zu erweitern. Bei einer »Blaulichtparty« sollen die bisher erledigten Arbeiten am Samstag, 20. August, ab 15.30 Uhr vorgestellt werden. Den Anlass zum Umbau bildete der Auszug des Sportvereins, der einen Teil des Gebäudes als Umkleide genutzt hatte. Nach der Fertigstellung des neuen Sportheims war das nun nicht mehr nötig.
»Die Stadt Büren hat uns die Räume zur Verfügung gestellt, damit wir unseren Platzmangel beseitigen und das Gebäude modernisieren können«, freut sich Löschgruppenführer Franz-Josef Herbst.
Unter der Regie von Brandmeister Malte Brinkmann, der im Bauamt der Stadt Büren beschäftigt ist, und Dominik Stallmeister von der Harther Feuerwehr nahmen die Aktiven das Unternehmen mannstark in Angriff. In bisher mehr als 250 Stunden Eigenleistung wurden zwei neue Umkleideräume geschaffen und die Wasserversorgung erneuert. Außerdem wurden die Decken abgehängt, Isolierungen und Malerarbeiten erledigt.
»Im zweiten Bauabschnitt wollen wir den Hauseingang verlegen, eine neue Sanitäranlage in das über 40 Jahre alte Gebäude einbauen und den Schulungsraum im Obergeschoss einrichten. Außerdem müssen im Außenbereich noch größere Arbeiten aufgrund von Mauerwerkschäden ausgeführt werden«, zeigt Herbst die nächsten Schritte auf.
Doch zuvor möchten die 32 Mitglieder der Wehr mit allen interessierten Gästen erst einmal eine zünftige Blaulichtparty feiern. Für die Unterhaltung der Kinder ist dabei bestens gesorgt und auch die Erwachsenen sollen auf ihre Kosten kommen. So können sie die Handhabung eines Feuerlöschers kennen lernen und diese an einem Feuerlöschtrainer üben. Und natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Artikel vom 09.08.2005