25.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Alle ziehen 100 Prozent mit«

VfL Ummeln: Lochmüller peilt in seinem ersten Jahr den Klassenerhalt an

Von Frederic Gast
Bielefeld (WB). Beim Bezirksligisten VfL Ummeln steht man vor einem Neuanfang. Nach den Querelen der vergangenen Spielzeit, dem nur knapp entronnenem Abstieg und dem Weggang wichtiger Leistungsträger, steht man am Trüggelbach vor der Aufgabe, ein neues schlagkräftiges Team zu formen.

Verantwortlich dafür zeichnet sich in erster Linie Carsten Lochmüller, der vom grünen Rasen an die Seitenlinie wechselt. »Nach meinem Achillessehnenriss im Februar habe ich mich dafür entschieden als Spieler aufzuhören«, begründet Lochmüller, dessen laufender Vertrag in Spexard vorzeitig aufgelöst wurde, seinen Entschluss, die Fußballschuhe an den Nagel zu hängen. Der Grund, warum er für seinen ersten Trainerposten, trotz zahlreicher Angebote, den VfL Ummeln ausgesucht hat, liegt nicht nur auf, sondern vor allem auch neben dem Platz: »In Ummeln gefällt mir das ganze Drumherum sehr gut«, legt »Locher« viel wert auf ein passendes und intaktes Umfeld.
Damit dieses zufrieden gestellt wird, muss die Leistung stimmen. Um nicht wie im vergangenen Jahr bis zum Ende zittern zu müssen, will man im Bielfelder Süden erst garnicht in den Tabellenkeller abrutschen. »Wir müssen so schnell wie möglich die Punkte gegen den Abstieg sammeln«. Lochmüller legt dabei besonderen Wert auf Diszipllin und die mannschaftliche Geschlossebheit, die er mit vielen Aktivitäten auch außerhalb des Fußballs fördern will.
Der Trainer-Debütant ist davon überzeugt, dass die Neuzugänge die Löcher schließen können, die einige Abgänge hinterlassen haben: »Die neuen Spieler werden der Mannschaft auf jeden Fall weiterhelfen«. Das müssen sie auch, wenn sie ehemalige Stützen des Teams wie Nico Albersmeier oder Yacup Temin, der aller Wahrscheinilichkeit nach zum FC Türk Sport wechselt, vergessen machen wollen. »Dass Yacup uns verlassen hat, ist auf jeden Fall ein sportlicher Verlust, aber wir haben nun einmal nicht die finanziellen Mittel gehabt ihn zu halten«, weint Obmann Frank Pietsch dem Torjäger schon eine kleine Träne nach. Frank Pietsch war es auch, der die Kontakte mit Lochmüller geknüpft hat.
Mit dem Verlauf der Vorbereitung ist Lochmüller bis jetzt sehr zufrieden. » Alle ziehen 100 Prozent mit«, lobt er die Einstellung seiner Truppe.
Zugänge: Mirko Krajsumovic (Theesen), Daniel Wegwerth (Quelle), Gökhan Tezsoy (Herford), Florian Fichtner, Björn Schrader (2. Mannschaft), Przemek Abraham, (Dornberg), Klaus Veenker (Brackwede), Rabi Danho (Steinhagen), Fatih Gök (Werther), Max Alexew, Erkan Sariel, Jan Vocke, Tobias Sieks, Kevin Wupperfeld (alle eigene Jugend).
Abgänge: Nico Albersmeier (Avenwedde), Nico Vosspeter (Westerwiehe), Yacup Temin (Türk Sport), Dirk Schüler (Oerlinghausen), Adam Oschinski (HIllegossen), Mohammed Karatas (Altstadt), Peter Schwitalla (Post Detmold).
Kader ohne Neuzugänge: Dirk Siemann, Benjamin Berens, Ibo Yilmazer, Thorsten Flügel, Sebastian Gördes, Marko Janson, Thorsten Meyer, Rainer Pöhlker, Andreas Rudolf, Oliver Schiller, Daniel Straube, Mohamed Yarhin, Hakki Yilmaz.
Trainer: Carsten Lochmüller (1. Jahr).
Betreuer: Manfred Dender.
Saisonziel: Klassenerhalt.
Favoriten: Ravensberg, Arminia Bielefeld, Barispar Oelde.

Artikel vom 25.07.2005