21.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

RTL sendet für Bertelsmann

Gütersloher stocken Anteil an der Fernsehgruppe auf

Gütersloh/Luxemburg (WB/in/dpa). Es war, als hätte sich Bertelsmann ein paar Überraschungen zum gestrigen 50. Geburtstag ihres Top-Managers Gerhard Zeiler aufgehoben.

Erwartet worden war es schon länger: Die Gütersloher stocken ihren Anteil an Europas größter Fernsehgruppe RTL, deren Vorstandsvorsitzender Zeiler ist, durch Übernahme der Anteile des Essener Zeitungskonzerns WAZ auf. Dank des 550-Millionen-Euro-Deals gehören den Güterslohern nun 90,4 Prozent des börsennotierten Unternehmens; vorher waren es knapp 83 Prozent. Die restlichen 9,6 Prozent gehören freien Aktionären.
Die Produktions- und Sendergruppe RTL ist größter Gewinnbringer und damit seit Jahren die Perle unter den sechs Sparten des Bertelsmann-Medienkonzerns. Im vergangenen Jahr hatten die mehr als 8000 RTL-Mitarbeiter 668 Millionen Euro zum operativen Ergebnis von 1,429 Milliarden Euro beigetragen.
Die Essener WAZ-Gruppe begründete den Verkauf mit ihrer Konzentration auf das Kerngeschäft mit Zeitungen und Zeitschriften. Die Beteiligung an der Fernsehgruppe RTL sei eine reine Finanzbeteiligung gewesen, die für die Gruppe nur wenig strategische Bedeutung gehabt habe.
Nur wenige Stunden vor der Bekanntgabe des Kaufs der WAZ-Anteile hatte RTL-Vorstandsvorsitzender Gerhard Zeiler die vollständige Übernahme der Anteile am britischen Fernsehkanal Five angekündigt. Die RTL-Group werde 35,4 Prozent von der United Business Media für umgerechnet 358 Millionen Euro kaufen und damit 100 Prozent der Anteile im Besitz haben. Die Transaktion muss noch wettbewerbsrechtlich abgesegnet werden.
Five hat auf der Insel einen Anteil von 8,3 Prozent am Werbe- und von 6,7 Prozent am Zuschauermarkt. 2004 erreichte der Sender bei einem Umsatz von 290 Millionen Pfund einen operativen Gewinn von 19 Millionen Pfund.

Artikel vom 21.07.2005