14.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Endlich Ja
Neulich traf ich eine entfernte Bekannte, die ich nie ohne Begleitung ihrer drei Pudel gesehen hatte. Dieses Mal war sie allein unterwegs. Auf die Frage, wo denn ihre Tiere seien, antwortete sie, dass diese im Laufe der letzten Jahre alle gestorben waren. In der Annahme, ein schmerzliches Thema angeschnitten zu haben, wollte ich auf etwas anderes zu sprechen kommen. Da meinte sie lächelnd: »Aber das ist auch ganz in Ordnung so. Vor fünf Jahren hat mich mein Freund gebeten, ihn zu heiraten. Da er aber meine Hunde nicht mochte, hatte ich abgelehnt. Aber jetzt sind sie ja nicht mehr da und ich kann endlich JA sagen«. Helmi Fischer
Sprechstunde
in Lichtenau
Lichtenau (WV). Die nächste Bürgersprechstunde in Lichtenau ist am Donnerstag, 28. Juli. In der Zeit von 17 bis 18 Uhr steht Bürgermeister Karl-Heinz Wange in seinem Dienstzimmer (Zimmer 30) zur Verfügung. Vorab ist er 16 bis 17 Uhr telefonisch erreichbar unter 05295/89-30. Das Bauamt des Kreises Paderborn bietet in der Stadtverwaltung ebenfalls eine Bausprechstunde ab 16 Uhr an. Dazu ist eine Voranmeldung in der Stadtverwaltung Lichtenau (Ruf 05295/89-40) oder beim Kreisbauamt Paderborn (Ruf 02951/970-367) erforderlich.

Hecke stand
in Flammen
Oberntudorf (WV). Bislang unbekannte Brandstifter haben in der Nacht zum Dienstag eine Hecke in Oberntudorf angesteckt. Nur durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf ein Haus in der Nähe verhindert werden. Passanten hatten gegen 2.35 Uhr die brennende Thujahecke auf dem Grundstück in der Straße Espenfeld entdeckt und die Rettungskräfte alarmiert. Das Feuer zerstörte etwa fünf Meter der Lebensbaumhecke und konnte erst unmittelbar vor einer Birke eingedämmt werden, die nur wenige Meter von einem Holzhaus entfernt steht. Es entstand ein Schaden in Höhe von 1000 Euro. Zeugen sollten sich bei der Polizei unter Ruf 05251/3060 melden.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und freut sich mit den daheim gebliebenen Kindern. Bei diesem herrlichen Wetter machen die Ferien etwa im Freibad auch ohne weite Reise richtig Spaß, denkt EINER

Artikel vom 14.07.2005