14.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Klare Sicht auf »positive Zukunftsperspektiven«

46 Augenoptiker erhalten Gesellenbrief -ƊBorgholzhausenerin Sandra Bohlmann lernte in Versmolder Betrieb


Altkreis Halle (GG). Stets einen guten Durchblick in ihrem beruflichen Werdegang kann man 46 frisch gebackenen Augenoptiker-Gesellen aus dem Regierungsbezirk Detmold wünschen, die im »Kiek in« in Gütersloh ihre Freisprechung feierten.
Bevor es aber mit der Ausgabe der heiß begehrten Gesellenbriefe durch die Lehrer der Berufsfachschule so weit war, sprachen der Obermeister der Augenoptiker-Innung Ostwestfalen-Lippe, Dieter Großewinkelmann vom Optik-Studio Großewinkelmann aus Gütersloh, Herbert Ellerbusch als Berufschullehrer und Prüfungsausschuss-Vorsitzender sowie einige Lehrkräfte, Mitglieder vom Prüfungsausschuss und Innungsvertreter den jungen Augenoptikern ihre Glückwünsche zur bestandenen Prüfung aus. Während der dreijährigen Lehrzeit haben sich die Gesellen ein solides Fundament für die weitere berufliche Tätigkeit erworben.
Von den ehemals 52 Auszubildenden aus den zwei Klassen des Berufskollegs für Handwerk und Technik der Carl-Severing-Schulen in Bielefeld haben 46 Prüflinge aus dem Regierungsbezirk Detmold die Gesellenprüfung bestanden. Dazu zählt auch die Borgholzhausenerin Sandra Kathrin Bohlmann, deren Ausbildungsbetrieb das Versmolder Fachgeschäft IGA-Optik Böckstiegel war.
»Sie können auf ihre Leistungen stolz sein. Trotzdem müssen Sie Gelerntes vertiefen und immer wieder Neues dazulernen. Es gibt unzählige Möglichkeiten, die auf dem Markt der Weiterbildung angeboten werden«, gab Dieter Großewinkelmann den Gesellen zum Berufsstart mit auf den Weg. Trotz der derzeit allgemein schlechten Arbeitsplatzsituation konnte Großewinkelmann Gutes verkünden: »Ich glaube, Ihre Zukunft als Augenoptiker ist gesichert. Neueste Meldungen des Arbeitsmarktes für Augenoptik zeigen wieder positiv in die Zukunft.«
Ein dickes Lob gab es während der erstmalig im Kreis Gütersloh durchgeführten Freisprechung auch, weil sich die Azubis durch besondere Zuverlässigkeit und Fleiß verdient gemacht hätten. So wurde Anna-Sophie Biermann aus Herford in den Prüfungsbereichen Theorie und Praxis die Gesamtprüfungsbeste. Ihr wurde dafür genauso eine besondere Anerkennung teil wie Olga Driediger aus Lemgo, die Beste in der Theorie war. Nancy Pötzsch aus Bielefeld wurde in der Theorie Zweitbeste. Maik Westerwalbesloh aus Schloß Holte-Stukenbrock wurde als Bester in der Praxis geehrt. Zweitbeste war Anna-Sophie Biermann.

Artikel vom 14.07.2005