14.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Klimaanlage im Internet geordert

Steuergelder sparen mit eBay-Kauf

Stemwede (ni). »Das ist eine absolute Ausnahme«, erklärt Bürgermeister Ekkehardt Stauss: Die Gemeindeverwaltung hatte bei der Internet-Auktionsplattform eBay eine Klimaanlage ersteigert.

Dass so etwas bei einer Verwaltung möglich ist, hat Stemwede gezeigt. »Es sind letztlich auch Steuergroschen, die wir zu verwalten haben. Da wurde hier in der Verwaltung schon richtig gehandelt«, meint Stauss.
Der Hintergrund: Zur Kühlung des EDV-Raumes der Verwaltung war es erforderlich geworden, möglichst schnell eine kleine Klimaanlage anzuschaffen. Der zuständige Mitarbeiter der Verwaltung hatte beim örtlichen EDV-Handel einen Kostenvoranschlag eingeholt. Dieser belief sich auf etwa 2000 Euro. Daraufhin habe der EDV-Mann der Stemweder Verwaltung zusätzliche Preisvergleiche bei eBay angestellt.
Ergebnis: Dort war ein dem Zweck entsprechendes Gerät preiswerter zu erstehen.
»Unser Mitarbeiter hat dann eigenverantwortlich für einen wesentlich geringeren Betrag das Klima-Gerät gekauft. Das durfte er nach unserer Vergabeordnung auch tun«, so Bürgermeister Stauss. Dort nämlich sind so genannte »Freihändige Vergaben« bis zu einem Auftragswert von 5000 Euro möglich, ohne dass eine Ausschreibung notwendig wäre.
Auch, dass Stemweder Steuergelder an einen Anbieter aus einer anderen Region gehen, rechtfertigt keine Kritik, denn in der Vergabeordnung heißt es sogar »Eine Beschränkung auf heimische Bieter ist unzulässig«.
Wird es denn weitere Käufe der Gemeindeverwaltung bei eBay geben? »Das war eine Ausnahme.
Bei wartungsintensiven Geräten werden wir auch in Zukunft auf heimische Anbieter zurückgreifen«, stellt Bürgermeister Stauss klar.

Artikel vom 14.07.2005