14.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Röttger und  Kost halten die Ansprachen

Schützenfest vom 16. bis 18. Juli: Bernd und Monika Hüpping regieren in Gehrden

Gehrden (WB/rob). Die St. Sebastian-Schützenbruderschaft Gehrden feiert vom 16. bis 18. Juli Schützenfest. Bernd Hüpping war der treffsichere Schütze, der nach einem spannenden Schießen mit der Armbrust die Königswürde errang.

Zur Schützenkönigin erkor er seine Ehefrau Monika. Als Königsgastpaar wird er von Hartwig und Anke Menke begleitet. Weiter gehören Rainer und Bärbel Nutt, Johannes und Martina Brenneke, Robert und Beate Brenneke, Johannes und Barbara Schönhoff, Norbert und Mechthild Hoemann, Werner und Raphaela Hoemann, Reinhard und Kati Pappe, Josef und Barbara Rochell, Ulrich und Petra Meyer, Harald und Sabine Rogge, Benedikt und Dorothea Wolff und Klaus und Bärbel Happe dem Hofstaat an.
Die Prinzenwürde errang Martin Uhe, Schülerprinz wurde Thomas Wolff. Sie alle zählen zum Schmuck des Schützenfestes.
Das Gehrdener Schützenfest ist wieder die Gelegenheit, fröhlich unter Freunden und Bekannten zu feiern. Durch die Einbindung der Jugend in das Geschehen wird ein Gefühl vermittelt, wonach Jung und Alt im Sinne eines Miteinanders und Füreinanders feiern.
Die neuen Regenten führen nun die Gehrdener St. Sebastian-Schützenbruderschaft während des Schützenfestes, das unter dem Motto steht »Liebe und Einigkeit ist unser Zweck« (Text auf der Königskette), an. Zu den Höhepunkten des Schützenfestes gehört der Große Zapfenstreich am Samstag, 16. Juli, um 19.30 Uhr im Innenhof des Gehrdener Schlosses. Nach dem Festball im Bürgerhaus folgen am Vormittag des 18. Juli die nächsten Höhepunkte: zunächst die Schützenmesse um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche. In diesem Festhochamt findet wieder der Opfergang der Gehrdener Schützen um den Hochaltar statt. Nach dem Festhochamt werden dem Präses Pfarrer Markus Röttger die Majestäten 2005/2006 vorgestellt. Es folgt die Kranzniederlegung am Ehrenmal. Die Gedenkrede hält Präses Markus Röttger.
Der Nachmittag steht ganz im Zeichen des um 14.30 Uhr beginnenden Festumzuges mit Königspaar und Hofstaat als Mittelpunkt. Vier Kapellen - der Musikverein Gehrden, der Spielmannszug und Fanfarenzug aus Dringenberg sowie der Musikverein aus Auenhausen - sorgen für die musikalische Gestaltung. Ein weiterer Farbtupfer werden die Fahnenschwenker aus Borgentreich sein. Die Ehrengäste und Ehrenmitglieder reihen sich ab Haus Decker in den Festumzug ein. Die Festrede am »Mahnmal für den Frieden« hält Assessor Rainer Kost von der Landvolkshochschule Hardehausen. Nach dem Königstanz gegen 17 Uhr steht am Abend wieder ein großer Festball auf dem Programm. Der Eintritt ist frei.
Der Montagmorgen beginnt mit dem Schützenfrühstück. Im Mittelpunkt stehen Ehrungen. Geehrt wird die Königin von vor 75 Jahren sowie die Regenten von vor 50 Jahren, 40 Jahren und 25 Jahren. Nach dem Kinderschützenfest am Nachmittag klingt das Fest mit einem Festball aus.
Zum Tanz spielt an allen Abenden die Tanz-Band »Holiday« auf. Alle Gehrdener Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, durch Fahnen und Blumenschmuck dem großen Schützenfest einen würdigen Rahmen zu geben.

Artikel vom 14.07.2005