07.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Eislauf-Wechsel

Die neunmalige Eisschnelllauf-Weltmeisterin Monique Garbrecht-Enfeldt kehrt nach vier Jahren zu Erfolgstrainer Joachim Franke zurück. »Gemeinsam haben wir viele gute Jahre gehabt, darum ist das für den Weg zu den Olympischen Spielen nach Turin bestimmt die beste Wahl«, sagte die 36-jährige Berlinerin, die vor der am Ende enttäuschenden letzten Saison vom niederländischen Coach Bart Schouten zu Thomas Schubert gewechselt war.

Fußballer-Feiertag

Der langjährige Kapitän der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, Herbert Erhardt, hat gestern seinen 75. Geburtstag gefeiert. Der Rekordnationalspieler der SpVgg Greuther Fürth kam von 1953 bis 1962 zu insgesamt 50 Einsätzen im Nationalteam. Bei der WM 1954 stand der Verteidiger zwar im siegreichen Aufgebot von Sepp Herberger, Erhardt kam aber bei dem Turnier keine einzige Minute zum Einsatz. Sein Rückblick: »Für mich war die Zeit auf der Ersatzbank die schlimmste, aber ich war ja einer der Jüngsten.«

Golfer-Ehrung

Eine große Ehre wird der Golf- Legende Jack Nicklaus zuteil. Anlässlich seines letzten großen Turniers, den British Open vom 14. bis 17. Juli im schottischen Golf-Mekka St. Andrews, bringt die Royal Bank of Scotland (RBS) zwei Millionen Fünf-Pfund-Noten mit dem Konterfei des 65-jährigen Amerikaners in Umlauf. Nicklaus ist damit außer der englischen Königin Elizabeth II. und deren Mutter »Queen Mum« die einzige Person, deren Porträt zu Lebzeiten auf einer schottischen Banknote erscheint.

Tennis-Favorit

Die Nummer 1 darf schon buchen: Roger Federer hat sich so früh wie nie für die Tennis-WM qualifiziert. Der Titelverteidiger aus der Schweiz sicherte sich mit seinem dritten Wimbledonsieg bereits einen der acht Plätze für das Finale vom 13. bis 20. November in Schanghai. In den vergangenen zwei Jahren beendete er das Turnier als Sieger. »Es ist großartig zu wissen, dass ich mich schon qualifiziert habe«, sagte Federer. »Ich liebe es, in Asien zu spielen und freue mich schon auf November.«

Artikel vom 07.07.2005