06.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

180 Kinder haben Spaß
bei den »Hexenprüfungen«

Spielfest an der Laborschule war ein voller Erfolg

Bielefeld (WB). Zu dem Thema »Bibi Blocksberg und ihre Freunde bestehen viele Hexenprüfungen« haben angehende Sporthelfer jetzt ein Spiel- und Sportfest für 180 Grundschulkinder an der Laborschule durchgeführt.

Die Sporthelfer-Ausbildung der Sportjugend in Kooperation mit Schulen ist in den vergangenen Jahren zum Erfolgsmodell in der Qualifizierung des Nachwuchses geworden. Ziel der Ausbildung ist die Befähigung der Jugendlichen zwischen 13 und 17 Jahren, im außerunterrichtlichen Schulsport sowie im Vereinssport erste Aufgaben als Übungsleiter zu übernehmen oder den Übungsleiter zu unterstützen.
Seit zwei Jahren wird an der Laborschule (Leistungskurs Sport) und an der Martin-Niemöller-Gesamtschule (Wahlpflicht II Sportkurs) die Sporthelfer-Ausbildung als integraler Bestandteil des Unterrichts modellhaft angeboten. Die Ausbildung begann mit einem Projekttag in der Martin-Niemöller-Gesamtschule und wurde jetzt mit dem Sportfest für die Kinder der integrierten Eingangsstufe der Laborschule abgeschlossen.
Unter der Leitung von Wolfgang Seidensticker (Laborschule), Rolf Matthäus (Martin-Niemöller-Gesamtschule) sowie Kathrin Dornieden (Sportjugend Bielefeld) lernten die Schüler die Planung und Durchführung von Spiel- und Sportfesten als einen wichtigen Bestandteil ihrer Ausbildung kennen. Als »Meisterstück« ihrer Ausbildung haben die 25 Sporthelfer nun für 180 Kinder eigenständig ein themengebundenes Sportfest durchgeführt. Dabei haben sie kindgerechte Stationen für die »Hexenprüfung« entwickelt, eine Rahmengeschichte über Bibi Blocksberg geschrieben und einen Tanz zur Bibi-Blocksberg-Musik erstellt. Den reibungslosen Ablauf dieses Tages meisterten sie perfekt, so dass die Kinder der Eingangsstufe der Laborschule und ihre Lehrerinnen in die Welt der Magier und Hexen eintauchen konnten.
Doch nicht nur die Kinder und ihre Lehrerinnen waren begeistert bei der Sache und völlig verzaubert von dem Spiel und Sportfest, sondern auch die Sporthelfer zeigten sich zufrieden und freuten sich, dass sie mit ihrem Engagement zu großem Spaß an viel Bewegung beigetragen haben. Zudem konnten sie wichtige Erfahrungen im Umgang mit Kindern und mit der sportlichen Übungsleitung sammeln.

Artikel vom 06.07.2005