30.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Frage der Ehre«: Wer
wird Jubiläumskönig?

Schützenoberst Jolmes: Appell an die Hauptmänner

Von Manfred Schraven
Paderborn (WV). »Schützen - eine lebendige Familie« heißt das Motto des Schützenfestes, das der Paderborner-Bürger-Schützenverein vom 8. bis zum 11. Juli feiert. Das Thema aber, das die Paderborner bewegt, ist die Frage: Wer wird Jubiläumskönig? Im kommenden Jahr feiern die mehr als 4000 Schützen der Domstadt nämlich 175-jähriges Bestehen.

Es wäre toll, wenn am Schützenfestmontag alle Hauptleute der fünf Kompanien am Schießstand aufliefen, macht Oberst Dr. Andreas Jolmes im Vorfeld des großen Paderborner Schützenfestes das Königsschießen zu einer »Frage der Ehre«. »Tradition hat Zukunft« ermunterte der Oberst am Dienstagabend beim Pressegespräch im Vorfeld des Schützenfestes insbesondere die Maspern-Kompanie: Vor 50 Jahren schoss Hauptmann Karl Thiel (Karl der Sonnenkönig) die Reste des hölzernen Adlers aus dem Kugelfang.
Dass in Paderborn nur zwei Menschen das Sagen haben, wurde kürzlich erst wieder in einem großen deutschen Magazin verbreitet: der Erzbischof und der Schützenkönig. Diese Anspielung auf »stockkonservative Werte« wird nicht unter den Tisch gefegt, im Gegenteil. In Paderborn ist man stolz auf das gute Verhältnis von Kirche und Schützen. Ein sichtbarer Beweis ist die Ehrenmitgliedschaft von Erzbischof Hans-Josef Becker. Und am Sonntagmorgen bei der Parade wird dem Paderborner Dompropst Dr. Wilhelm Hentze die Ehrennadel des PBSV verliehen.
Es zeichnen sich für das Schützenfest auch eine Reihe von Neuigkeiten ab. So wird der Kirmesplatz familien- und kindgerecht umgestaltet. Oberstleutnant Matthias Stute (Mister Schützenplatz): »Am Sonntag ist von 14 bis 17.30 Uhr (bis zur Parade) ist Familientag.«
Aufgepeppt ist auch Party-Programm im Schützenhof und auf dem Platz. »Kein Techno - nur Party und Spaß« soll das Motto sein, wenn an den Abenden in den fünf Kompanien ab 22.30 Uhr so langsam die Lichter ausgehen, kündigt der neue Adjutant Michael Löhr »Party pur« an. Erstmals wird DJ Frank Eusterholtz am Montagabend das Publikum im Rund des Schützenplatzes auf das Feuerwerk einstimmen - im vollen Scheinwerferlicht unterm Schießturm, aus zehn Metern Höhe .
Die Maspern unter Hauptmann Norbert Löseke präsentieren sich wieder als »Genießerkompanie« mit Maspern-Sekt vom bischöflichen Weingut Trier. Heiner Kaiser, Hauptmann der Western, freut sich auf das Konzert der Buker Husaren. Der Jahresorden ist diesmal Heinz Nixdorf gewidmet (24 Karat vergoldet). Die Heidekompanie unter Hauptmann Josef Antpöhler feiert »35 Jahre Heidemusikzug«. Für Walter Schäfers ist das Promenadenkonzert am Sonntag der besondere Leckerbissen. Und Hauptmann Ludger Konersmann führt seine Königsträßer schon am Freitag als Zapfenstreich-Kompanie zum Rathaus an.

Artikel vom 30.06.2005