30.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Echte Randlage
Die Stadt Paderborn ist eine große bunte Scheibe. Sie dreht sich um die Sonne, auf ihr tummeln sich fröhliche Menschen, und wer über den Rand tritt, fällt ins Bodenlose. Zur Warnung davor hat man jetzt im Ortsteil Wewer - Grenzlage! - auf dem Feldweg hinter dem neuen Wohngebiet am Delbrücker Weg ein Ortsausgangsschild aufgestellt. Das große gelbe Rechteck ist säuberlich durch eine horizontale Linie unterteilt. Unten prangt der Ortsname »Wewer« - säuberlich mit einem roten Diagonalbalken durchgestrichen. Und auf der oberen Hälfte, dort wo üblicherweise der Nachbarort mit Kilometerangabe angezeigt wird, steht - nichts! Ein leeres, hoffnungsloses Feld. Was auch hätte man hinein schreiben sollen? Salzkotten vielleicht? Das liegt zwar westlich, aber auf dem Weg durch die Erdbeerfelder würde man es wahrscheinlich verfehlen. Oder Tudorf? Da liegt das Wäldchen dazwischen. Dann doch besser schweigen - und die Bürger zur Umkehr ermuntern. Weg vom Rand und hinein nach Paderborn, in die pulsierende Mitte! Manfred Stienecke
Motorradfahrer schwer verletzt
Paderborn (WV). Erneut ist ein Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall im Kreis Paderborn schwer verletzt worden. Nach Mitteilung der Polizei war am Dienstag gegen 15.40 Uhr ein 24-Jähriger mit seinem Krad auf der Paderborner Straße in Richtung Elsen unterwegs. An der Einmündung Verner Straße wurde er vom Wagen einer 19-Jährigen getroffen, die von der Paderborner Straße nach links in die Verner Straße abbiegen wollte. Der Motorradfahrer wurde in ein Krankenhaus gebracht.
School's-Out-Party
im Capitol
Paderborn (WV). Im Capitol-Musiktheater findet 6. Juli eine School's-Out-Party statt. Geboten werden Rhythm'n'Blues mit DJ Smoov, ein Auftritt der Band »N8-Schicht« und eine Verlosung. Karten gibt es bis Dienstag von 9.30 bis 11.30 Uhr im Ludwig-Erhard-Berufskolleg.
Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . . und kommt zur Kreuzung George-Marshall-Ring/Benhauser Straße. Hier fällt ihm auf, dass viele Autofahrer noch schnell bei »Gelb« und sogar bei »Rot« die Ampelkreuzung passieren. Hier müssen Verkehrsteilnehmer mehr den eigenen Augen als dem Ampelsignal »Grün« vertrauen, beobachtet EINER

Artikel vom 30.06.2005