29.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Über Berufswünsche in der Schule informieren


Sennestadt (WB). In der Theodor-Heuss-Realschule in Sennestadt wurde jetzt eine »Berufs-wahlecke« eingerichtet. »Stein des Anstoßes« für das Projekt ist die im November 2003 durch die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) initiierte Kooperation »Schule-Wirtschaft« zwischen der Schule und der Firma Gildemeister.
Dort bauten Schülerinnen und Schüler mit Hilfe des Gildemeister-Ausbildungsleiters für gewerbliche Berufe, Hanno Hapke, und des Auszubildenden Stefan Hülsmann ein Regal für die Berufswahlecke. »Darin finden unsere Schülerinnen und Schüler Informationsmaterial wie Berufsbroschüren und gelungene Praktikamappen, die ihnen eine Hilfe bei der Berufsfindung geben sollen«, erklären die Kooperations-Lehrerinnen Petra Seckel und Christine Kley den Nutzen der Ecke.
Als besonders gelungene Exponate aus Praktika der Schüler stehen auch ein Miniatur-Behinderten-Schuh, den Jan-Hendrik Schmidt im Orthopädie-Betrieb in Bethel fertigte, und zwei »tolle Praktikums-Mappen« (Originalton Lehrerin Seckel) der Schülerinnen Ramona Beß und Svetlana Neufeldt.
In Zukunft soll die »Berufswahlecke« noch mit PC, DVD, CD-Rom und Internet-Zugang ausgestattet werden. Dann, wenn das Geld dafür vorhanden sei, damit sich insbesondere die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 und 9 etwa in der IHK-Lehrstellenbörse im Internet über freie Ausbildungsplätze informieren können. »Kümmert euch frühzeitig darum, dann habt ihr größere Chancen auf eine Lehrstelle«, appellierte Schulleiter Hans-Dieter Schael bei der Vorstellung der Berufswahlecke an seine Schülerinnen und Schüler.

Artikel vom 29.06.2005