30.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Ja, liest denn der Jauch Günter die BÜNDER ZEITUNG nicht? Da fragte der Moderator der SKL-Show doch am Sonntagabend das Publikum im Studio, woher eigentlich der Begriff »blau machen« kommt? Das einzige, was den Leuten dazu einfiel, war natürlich, dass das wohl irgendetwas mit starkem Alkoholkonsum zu tun haben müsse: Wer sonntags blau ist, macht montags blau - weil er einen dicken Kopf hat und nicht arbeiten kann.
Das ist völlig falsch - und Heinz hat es an dieser Stelle auch vor geraumer Zeit schon einmal erklärt. Also, Herr Jauch: Die Bezeichnung »blau machen« geht zurück auf eine arbeitsbedingte Pause bei den Wollfärbern. Man färbte die Wolle mit dem so genannten Färberwaid ein, einem an der Luft bläuenden Farbstoff, und ließ sie über Sonntag im Farbbad, um sie dann am Montag trocknen zu lassen, während sich die blaue Farbtönung des Indigofarbstoffs entwickelte.
Montags konnten die Gesellen somit »blau machen« und sich dem Müßiggang hingeben.
Eine Frage ist nun allerdings noch nicht geklärt: Bekommt Heinz jetzt auch 5 Millionen Euro überwiesen wie die glückliche Gewinnerin am Sonntag?
Heinz könnte dann blau machen - und zwar für sehr lange Zeit... Curd Paetzke
Vorfahrt missachtet
Zwei Verletzte
Bünde (BZ). Zwei Leichtverletzte und zwei nicht mehr fahrbereite Fahrzeuge - das ist das Ergebnis eines Verkehrsunfalls auf der Kreuzung Brunnenallee / Holtkampstraße. Am Montag gegen 18.10 Uhr wollte die Fahrerin eines Ranault Megane, auf der Holtkampstraße fahrend, die Brunnenallee überqueren. Hierbei achtete sie nicht auf den dort fahrenden, vorfahrtsberechtigten Fahrer eines Opel. Bei dem Zusammenstoß wurden beide Fahrer leicht verletzt. Die nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge mussten von der Unfallstelle abgeschleppt werden.

Porsche war exakt
60 km/h zu schnell
Bünde (BZ). Mit 130 Stundenkilometern war am Dienstagabend eine 32-jährige Frau aus Bünde mit ihrem Porsche auf der Dünner Straße unterwegs - und geriet in der Tempo-70-Zone in eine Geschwindigkeitskontrolle des Verkehrsdienstes. Die Fahrerin bekommt nun ein Bußgeld in Höhe von 150 Euro, vier Punkte und ein Fahrverbot von einem Monat aufgebrummt.

Einer geht
durch die Stadt...
...und sieht, dass der Tabakspeicher jetzt zu nächtlicher Stunde angestrahlt wird. Hübsch sieht das aus. Hoffentlich bleiben die Strahler auch noch nach der »Mobikulura« in Betrieb, denkt ...EINER











Artikel vom 30.06.2005