29.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ronaldinho vor der Krönung

Der Finalist Brasilien: Weltfußballer spielt eine traumhafte Saison

Frankfurt (dpa). Das große Finale: Mit dem Gewinn des Confederations Cups will Ronaldinho seine traumhafte Saison krönen und sich beim ungeliebten Erzrivalen aus Argentinien für die Blamage in der WM-Qualifikation revanchieren.

»Ich möchte dieses Fußballjahr perfekt zu Ende bringen. Mit Barcelona Meister, zum Weltfußballer gewählt und jetzt auch noch Kapitän der Seleção. Das ist einfach wunderbar«, sagte der Superstar von Weltmeister Brasilien vor dem Endspiel der Mini-WM heute (20.45 Uhr/live ARD und Premiere) in Frankfurt/Main, zu dem sich als Ehrengast auch Pelé angesagt hat.
Drei Jahre nach dem WM-Triumph in Japan steht der 25-Jährige Ronaldinho kurz vor einem neuen Höhepunkt seiner Karriere. »Ich erlebe gerade eine tolle Zeit und fühle mich als die glücklichste Person der Welt.« Beim Training rissen die weiblichen Fans beinahe die Absperrgitter nieder. Ronaldinho lächelte ein bisschen verlegen und winkte den kreischenden Teenies immer wieder zu.
Nachdem Kapitän Cafú und sein Stellvertreter Roberto Carlos bei der Mini-WM fehlen und auch Ronaldo die Sommerfrische vorzog, preschte Ronaldinho in der internen Hierarchie ganz nach vorne. Im Endspiel gegen Argentinien soll er zum dritten Mal die Kapitänsbinde tragen. »Die anderen Spieler bewundern ihn. Er geht mit gutem Beispiel voran, zeigt auch außerhalb des Platzes ein vorbildliches Verhalten und ist einer der besten und bekanntesten Spieler der Welt«, erklärte Trainer Carlos Alberto Parreira die Wahl.
Roque Junior hatte die Binde nach zwei Spielen beim Confed-Cup wieder abgeben müssen. Ex-Kapitän Emerson, der hinter Ronaldinho und Kaká den Aufräumer spielen muss, war erst gar nicht gefragt worden - was dem Routinier aufstieß: »Ich weiß nicht, warum ich zur Zeit nicht mehr die Kapitänsbinde trage.«
Doch im Mittelpunkt der Deutschland-Tour stehen wie immer bei den Brasilianern die Offensivkünstler. Während Kaká (AC Mailand) noch auf seinen ganz großen Auftritt wartet, hat sich der von Real Madrid umworbene neue »Wunderstürmer« Robinho vorgenommen: »Ich möchte meinen ersten Titel mit der Seleção holen.« Drei Wochen nach der 1:3-Niederlage gegen die Argentinier in der WM-Qualifikation geht es für Brasiliens Stürmerstar Adriano, der die deutsche Mannschaft im Halbfinale praktisch im Alleingang besiegt hatte, auch um die Krone des Torjägers: Noch liegt das Kraftpaket von Inter Mailand mit drei Treffern hinter Luciano Figueroa und dem bereits abgereisten Australier John Aloisi (jeweils 4). Juan Riquelme, das Mittelfeld-As der »Gauchos«, liegt allerdings gleichauf mit Adriano.
Mit dem Angreifer haben die Argentinier noch eine Rechnung offen: Im Endspiel der Copá America 2004 erzielte Adriano in der letzten Sekunde der regulären Spielzeit den Ausgleich zum 2:2, ehe sich Brasilien im Elfmeterschießen durchsetzte. »Unsere Länder sind schon so lange Rivalen«, sagte Ronaldinho. »Es gibt keine größere Motivation als ein Endspiel zu bestreiten. Wenn es gegen Argentinien geht, erhöht das die Spannung umso mehr.«
So wollen sie spielenBrasilien: 1 Dida (AC Mailand/31 Jahre/79 Länderspiele) - 13 Cicinho (FC Sao Paulo/25/5), 3 Lucio (Bayern München/27/43), 4 Roque Junior (Bayer Leverkusen/28/46), 6 Gilberto (Hertha BSC/29/6) - 8 Kaká (AC Mailand/22/26), 5 Emerson (Juventus Turin/29/65), 11 Zé Roberto (Bayern München/30/71), 10 Ronaldinho (FC Barcelona/25/61) - 7 Robinho (FC Santos/21/11), 9 Adriano (Inter Mailand/23/25)
Argentinien: 12 Lux (River Plate/5 Länderspiele) - 4 Zanetti (Inter Mailand/100), 16 Coloccini (Deportivo La Coruna/17), 14 Milito (Real Saragossa/11), 6 Heinze (Manchester United/25) - 5 Cambiasso (Inter Mailand/17), 3 Sorin (FC Villareal/63) - 18 Santana (US Palermo/5), 8 Riquelme (FC Villarreal/23) - 7 Teves (AS Monaco/15), 21 Figueroa (FC Villarreal/14)
Schiedsrichter: Lubos Michel (Slowakei)

Artikel vom 29.06.2005